Die Rheinmetall-Aktie hat entgegen der Markterwartungen den Montags-Handel positiv abgeschlossen. Mit einem Anstieg von 0,15 % konnte das Papier nicht nur die wichtige 1.300-Euro-Marke verteidigen, sondern diese sogar überwinden. Der Schlusskurs lag bei 1.312 Euro, was die Stabilität des bestehenden Aufwärtstrends unterstreicht.
Positive Langzeitprognosen für den Rüstungskonzern
Die Aussichten für den Düsseldorfer Konzern bleiben weiterhin vielversprechend. Bankanalysten haben ihre Kursziele mittlerweile nach oben korrigiert, wobei einige Prognosen bis zu 3.000 Euro für das Jahr 2030 reichen. Diese auf den ersten Blick ambitioniert erscheinende Einschätzung basiert auf soliden Grundlagen und würde einer jährlichen Rendite von 12 % entsprechen. Rheinmetall dürfte maßgeblich von den zugesagten Aufträgen der Europäischen Union sowie der deutschen Verteidigungspolitik profitieren, was die positive Entwicklung des Unternehmens unterstützt.
Technische Indikatoren bestätigen den Aufwärtstrend
Aus technischer Sicht präsentiert sich die Aktie ebenfalls in hervorragender Verfassung. Der aktuelle Kurs liegt fast 100 % über der 200-Tage-Linie – ein Indikator, der die außergewöhnliche Stärke des Papiers im längerfristigen Vergleich verdeutlicht. Diese technische Konstellation spricht für die Robustheit des gegenwärtigen Aufwärtstrends bei Rheinmetall.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.