Für die Aktie der Rheinmetall hat ein blutroter Montag bis dato zu einem Abschlag in Höhe von mehr als -9,1 % geführt. Die Aktie wird bei nun 1.159 Euro gemessen. Damit ist der Kurs binnen weniger Tage um ca. 200 Euro nach unten gerauscht. Grund sind ersichtlich die panikartigen Verkäufe an den Aktienmärkten, die mit den Verhältnissen rund um die Rheinmetall selbst nichts zu tun haben.
Rheinmetall: Opfer der Verhältnisse
Die Börsen haben nur auf die Angst vor einem möglichen Handelskrieg reagiert. Die Zollbeschlüsse von Donald Trump haben bereits zu Gegenreaktionen etwa in China oder in Kanada geführt. Damit hat sich Unruhe am Aktienmarkt ausgebreitet, die derzeit nicht mehr aufzufangen scheint.
Die Erfahrung lehrt jedoch, dass Abstürze auf breiter Front in aller Regel ein Zeichen massiver Übertreibung sind.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Börsen sind aktuell in einer Phase, in der auch vermeintlich gesunde Stories nicht zählen. Rheinmetall jedenfalls darf darauf setzen, dass zahlreiche Milliarden aus den mehrere hundert Milliarden Euro schweren Programmen von EU und der künftigen deutschen Regierung als Aufträge im eigenen Unternehmen ankommen. Nur: Aktuell haben die Börsen sich von solchen Überlegungen verabschiedet. Beobachter wissen: Meist wird die Panik wieder enden.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.