Die Rheinmetall-Aktie profitiert heute von einem starken ersten Quartal 2025 und einem boomenden Rüstungsmarkt. Der Umsatz stieg um 46 % auf 2,31 Mrd. €, das operative Ergebnis um 49 % auf 199 Mio. €. Besonders das Verteidigungsgeschäft legte kräftig zu. Der Auftragseingang explodierte auf 11 Mrd. €, wodurch der Auftragsbestand auf ein Rekordhoch von 62,6 Mrd. € wuchs. Analysten wie Berenberg und JPMorgan zeigen sich optimistisch, MWB Research sieht sogar Kursziele bis 2.000 €.
Rheinmetall Aktie Chart
Charttechnisch schon länger ein Ziel von 2.000 Euro für die Rheinmetall-Aktie
Mit einem Ausbruch aus dem seit Oktober 2024 bestehenden Aufwärtstrendkanal konnte für die Rheinmetall-Aktie weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 2.000 Euro und mehr abgeleitet werden. Rücksetzer dürften so auch weiterhin aufgefangen werden.
Der Rückenwind kommt auch von einer geopolitischen Zeitenwende: Europas Armeen müssen ihre Bestände auffüllen – nicht zuletzt wegen der Ukraine-Hilfe – und sich für eine potenzielle Bedrohung durch Russland wappnen. Die mögliche Abkehr der USA unter Trump stärkt die Position europäischer Rüstungskonzerne wie Rheinmetall zusätzlich. In Summe ergibt sich eine weiterhin vielversprechende Ausgangslage für weitere Kursgewinne.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.