Hallo und einen fantastisches Wochenende wünsche ich Ihnen!
Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Money Trail!
Jeden Samstag teile ich mit Ihnen die spannendsten Aktien- und Finanzstorys der Woche.
Mein Name ist Felix Baarz, und ich bin seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalist tätig.
Mit meiner Erfahrung als Reporter für internationale Finanzmärkte, unter anderem von der Wall Street in New York, möchte ich Ihnen fundierte Einblicke und Orientierung in einer immer komplexeren Finanzwelt bieten.
Mein Ziel ist es, Ihnen komplexe Themen einfach und klar zu erklären, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können.
In der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns mit:
Revoluts beeindruckender Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 und einer richtungsweisenden Partnerschaft zwischen Coinbase und PayPal, die die digitale Zahlungswelt neu gestalten könnte.
Revolut hebt ab: 72 % Umsatzwachstum und 149 % Gewinnanstieg in 2024
Das britische FinTech-Unternehmen Revolut hat für 2024 außergewöhnliche Geschäftszahlen vorgelegt – und die Finanzwelt damit aufhorchen lassen. Mit einem Umsatzplus von 72 % auf 3,1 Milliarden Pfund und einem Vorsteuergewinn von 1,1 Milliarden Pfund (plus 149 %) hat sich Revolut endgültig als ernstzunehmender globaler Finanzakteur etabliert.
Besonders bemerkenswert: Die Kundenzahl stieg auf 52,5 Millionen und übertraf damit erstmals den etablierten Bankriesen HSBC. Die Strategie, auf mehrere Geschäftsbereiche zu setzen – darunter Krypto-Trading, Kartenzahlungen, Abonnements und Devisengeschäfte – zeigt sich als äußerst erfolgreich.
Einige Highlights im Überblick:
- Krypto- & Wealth-Services: Umsatzwachstum von 298 % auf 506 Mio. Pfund
- Kartenzahlungen: 694 Mio. Pfund (+43 %)
- Abos & Premiumdienste: 423 Mio. Pfund (+74 %)
- Devisengeschäfte: 422 Mio. Pfund (+58 %)
Auch das operative Ergebnis überzeugt: Die Nettomarge verbesserte sich auf 26 % (Vorjahr: 19 %), während die Effizienzquote auf 38 % sank – ein klares Zeichen für Skalierungseffekte.
Vom FinTech zum globalen Bankhaus
Revolut hat sich von einer einfachen Zahlungs-App zu einer lizenzierten Bank in über 30 Ländern entwickelt und ist mittlerweile die am häufigsten heruntergeladene Finanz-App in 19 europäischen Märkten. Doch das Unternehmen will mehr: CEO Nik Storonsky verfolgt das Ziel, 100 Millionen tägliche Nutzer weltweit zu erreichen.
Die Expansion in neue Märkte – darunter Mexiko, Indien und mehrere asiatische und arabische Länder – sowie der Einstieg in den Hypothekenmarkt und das B2B-Geschäft sollen das Wachstum weiter beschleunigen.
Strategische Wachstumsfelder:
- Geplante Expansion nach Lateinamerika und Asien
- Einführung von Hypothekenprodukten (u.a. in Litauen)
- Weiterentwicklung von Business Banking-Angeboten
- Potenzielle Vollbanklizenz im Heimatmarkt Großbritannien
Trotz regulatorischer Herausforderungen – etwa einer 3,5 Mio. €-Strafe in Europa – scheint Revolut dank robuster Bilanzstruktur und professionellem Management gut gewappnet für weiteres Wachstum.
Coinbase & PayPal: Neue Allianz für Stablecoins
Coinbase Aktie Chart
Während Revolut die traditionelle Bankenwelt aufmischt, arbeiten Coinbase und PayPal an der Infrastruktur von morgen. Ihre neue Partnerschaft zielt darauf ab, den Einsatz von Stablecoins im Alltag zu fördern – insbesondere PayPals PYUSD.
Kernpunkte der Kooperation:
- Keine Umrechnungsgebühren mehr zwischen US-Dollar und PYUSD bei Coinbase
- Direkte Einlösung von PYUSD in USD über Coinbase
- Einbindung ins PayPal-Händlernetzwerk, was künftige Zahlungen direkt in Stablecoins ermöglichen könnte
Trotz geringer aktueller Marktanteile (<1 %) wird PYUSD durch diese Schritte strategisch gestärkt. Mit über 430 Millionen Nutzern bringt PayPal eine enorme Reichweite mit – eine potenzielle Grundlage für flächendeckende Akzeptanz von Krypto-Zahlungen.
Stablecoins im Aufwind: Was steckt hinter dem Hype?
Der Gesamtmarkt für Stablecoins wuchs 2024 auf ein Transaktionsvolumen von 22 Billionen US-Dollar (2023: 6,2 Billionen). Prognosen gehen von einer Marktkapitalisierung von 2 Billionen US-Dollar bis 2028 aus. Die Partnerschaft zwischen Coinbase und PayPal könnte als Katalysator für diese Entwicklung wirken.
Sollte PayPal es schaffen, seine bestehende Infrastruktur effektiv mit der Blockchain-Welt zu verbinden, könnte dies der nächste große Schritt in der Evolution digitaler Zahlungsmethoden sein. Vorausgesetzt, regulatorische Rahmenbedingungen in den USA schaffen bis Ende 2025 die nötige Rechtssicherheit.
Fazit:
Revolut zeigt eindrucksvoll, wie sich ein FinTech vom Nischenanbieter zur globalen Bank mit starken Margen und skalierbarem Geschäftsmodell entwickeln kann. Gleichzeitig formt sich mit der Partnerschaft zwischen Coinbase und PayPal ein neues Ökosystem für digitale Zahlungen, das den Übergang von spekulativen Krypto-Anwendungen hin zu praktischer Nutzung im Alltag beschleunigen könnte.
Beide Entwicklungen verdeutlichen: Der Wandel in der Finanzbranche ist in vollem Gange – und die spannendsten Kapitel werden gerade erst geschrieben.
Bis zur nächsten Ausgabe,
Ihr Felix Baarz
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.