Renk-Aktie: Warum es noch besser kommen könnte!

Renk verzeichnet starke Umsatzsteigerungen und profitiert von hohen Rüstungsbudgets. Kann der Konzern seine positive Entwicklung fortsetzen?

Auf einen Blick:
  • Umsatzprognose von 1,3 Milliarden Euro für 2025
  • Rekordorderbestand von fünf Milliarden Euro
  • Bereinigtes EBIT zwischen 210 und 235 Millionen Euro
  • Genehmigte Beteiligungserweiterung durch Knds N.V.

Fakt ist: Die Renk Group profitiert von steigenden Rüstungsausgaben. Die Auftragslage des Konzerns könnte hierbei kaum besser sein. Ende März prognostizierte das Management einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro für 2025, unterstützt von einem rekordhohen Orderbestand von fünf Milliarden Euro zum Jahresende 2024. Damit würde Renk den Vorjahresumsatz um rund 18 Prozent steigern und – ohne zusätzliche Effekte durch erwartete EU‑Aufrüstungsprogramme – ein bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT) zwischen 210 und 235 Millionen Euro erzielen.

Renk Aktie Chart

Diese vorsichtige Planung ohne Extra-Puffer aus möglichen Rüstungsausweitungen unterstreicht die robuste Basis, auf der Renk seinen Wachstumspfad fortsetzen kann. Ein Zusatzjoker für weiter steigende Bilanzzahlen: Zudem genehmigte das Bundeskartellamt die Beteiligungserweiterung durch die niederländische Knds N.V., was Kapitalzuflüsse für weitere Ausbauvorhaben ermöglicht.

Solide Zahlen vorgelegt!

Parallel legte das Unternehmen vorläufige Zahlen für 2024 vor: 1,1 Milliarden Euro Umsatz entsprechen einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber 2023, während das bereinigte EBIT um 26 Prozent auf 189 Millionen Euro kletterte. Besonders stark wuchs der Umsatz im dritten Quartal um 10,5 Prozent auf 268 Millionen Euro, angetrieben von der Kernsparte Vehicle Mobility Solutions, die Getriebelösungen für Militär- und Industriefahrzeuge liefert. Durch diese Ergebnisse konnte Renk im Jahresendspurt seine Produktionskapazitäten zielgerichtet erhöhen und in moderne Fertigungslinien sowie Automatisierungsprojekte investieren.

Das ist nun wichtig!

Anleger sollten ab sofort auf weitere Vertragsabschlüsse mit Panzer‑ und Marineprogrammen achten. Langfristig könnte Renk dank technologischer Sonderlösungen und hoher Margen eine zentrale Rolle im europäischen Rüstungssektor einnehmen. Die Aktie bleibt damit ein Ziel für Investoren, die auf Sicherheitstitel setzen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x