Die Aktie von Renk hat aktuell am Montag einen Abschlag in Höhe von -0,9 % hinnehmen müssen. Das ist etwas alarmierender als erhofft. Den die Notierungen kommen hier nicht mehr von der Stelle. Die Renk-Aktie ist seit einer Woche Mitglied im MDax. Davon hatten sich Beobachter einen Schub erhofft, bei dem die großen institutionellen Investoren durch Käufe einen größeren Anteil hätten.
Auf der anderen Seite ist Renk in den vergangenen Tagen deutlich stärker gewesen als etwa die Konkurrenz von Rheinmetall oder Hensoldt. Insofern sind die Voraussetzungen für einen weiteren Kursaufschlag am Ende nicht schlechter, wahrscheinlich besser. Die Aktie ist aktuell in einem relativ resilienten Zustand, was durchaus erfreulich sei, so einige Kommentare.
Die sehr gute Nachricht: Mehr!
Dabei werden durchaus Fragen gestellt: Die Kapazitäten in der Rüstungsindustrie könnten sich aktuell als Problem darstellen, wenn die Milliarden-Aufträge aus der Politik kommen. Nun hat die Deutsche Bank Research Institute vorgeschlagen, „ungenutzte Kapazitäten“ der Autoindustrie in Deutschland für die Produktion zu nutzen.
Der Vorschlag ist interessant. Denn damit würde die Industrie-Kapazität genutzt werden können, die aktuell frei liegt. Der Aufwärtstrend würde davon sicherlich profitieren.
Renk Aktie Chart
Die Kursperformance der Renk-Aktie
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.