Die Aktie von Renk hatte am Mittwoch bei einem Kurs von 52,18 Euro ein neues Rekordhoch erreicht. Das war nach dem von US-Präsident Trump ausgelösten Kursbeben vor knapp zwei Wochen durchaus bemerkenswert, waren die Papiere des Rüstungskonzerns doch mit dem Gesamtmarkt bis auf 31,16 Euro eingeknickt. Wenngleich die Renk-Aktie am Donnerstag das Kursniveau nicht ganz halten konnte, letztlich bei 49,95 Euro aus dem Xetra-Handel ging, der grundsätzliche Aufwärtstrend hatte seinen Grund: Renk liefert derzeit Schlagzeilen in Serie.
Renk mit Kooperation und Übernahme
So meldete das Augsburger Unternehmen am Dienstag, dass die Tochter RENK Gears Private Ltd., (RENK India) sowie die Quantum Systems GmbH, europäischer Marktführer für unbemannte Luftaufklärung in Echtzeit, eine Absichtserklärung über eine strategische Partnerschaft in Indien unterzeichnet haben. Die Partner streben demnach an, verstärkt in Forschung & Entwicklung, Produktion, Software-Entwicklung und Digitalisierung zu kooperieren.
Am Mittwoch gab Renk den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Cincinnati Gearing Systems Inc. (CGS) bekannt – einem US-Unternehmen, das sich auf Präzisionsgetriebe und Antriebstechnologien spezialisiert hat. Mit sofortiger Wirkung wird CGS Inc. unter dem Namen RENK America Marine & Industry LLC firmieren, hieß es. Dies werde „unsere strategischen Wachstumsinitiativen unterstützen und die Grundlage für RENK’s profitables Wachstum im Marinebereich stärken“, sagte Renk-CEO Alexander Sagel.
- Zugleich werde die Kompetenz weiter gestärkt, weltweit missionkritische Lösungen für Kunden bereitzustellen
- Mit der Eingliederung von RENK America Marine & Industry LLC zähle die Renk Group nun rund 4.100 Mitarbeitende an 21 Standorten rund um den Globus
Kartellamt genehmigt KNDS-Aufstockung bei Renk
Es war nicht die letzte Neuigkeit vor Ostern: Das Bundeskartellamt habe eine Anteilserhöhung des deutsch-französischen „Leopard 2“-Herstellers KNDS auf 25,1 Prozent am Panzergetriebe-Bauer Renk ohne Auflagen genehmigt, meldeten Medien schließlich am Donnerstag. KNDS, nun größter Anteilseigner, war vor gut einem Jahr bereits für 100 Millionen Euro mit 6,7 Prozent bei Renk eingestiegen.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.