Starkes Bekenntnis von Renk: Wie der Rüstungszulieferer kürzlich mitteilte, hat er eine strategische Kooperation mit der Quantum Systems GmbH geschlossen. Das Ziel ist es, gemeinsam vom Wachstumsmarkt Indien zu profitieren.
Renk und Quantum Systems in Indien von CSU-Politikern unterstützt
Vereinbart wurde die Partnerschaft in der indischen Mega-Stadt Bengaluru im Beisein des bayrischen Staatskanzleichefs Florian Herrmann, der gemeinsam mit Ministerpräsident Markus Söder kürzlich auf dem Subkontinent unterwegs war, um die indisch-bayrische Freundschaft zu pflegen und neue wirtschaftliche Beziehungen anzubahnen.
„Die Kooperation ist ein erneutes, starkes Zeichen für unseren Standort und unterstreicht die Ambitionen der RENK Group ‘Make in India‘“, sagte Praveen Mohan, Leiter der indischen Renk-Niederlassung „RENK Gears Private Ltd“.
Quantum Systems bietet hochmoderne Drohnentechnologie
Gemeinsam mit Quantum Systems will der Antriebsspezialist innovative Technologien entwickeln und diese an die spezifischen Anforderungen des indischen Marktes anpassen. Quantum Systems ist ein in München sitzender Entwickler von KI-gesteuerten Flugsystemen, die weit über die Fähigkeiten konventioneller Drohnen hinausgehen. Indien wiederum gilt als starker Wachstumsmarkt für Drohnentechnologie sowie Aerial Intelligence Leistungen.
Renk selbst will in Indien seine Produktionskapazitäten deutlich erhöhen und noch in diesem Jahr eine neue Fabrik eröffnen, in der Getriebe, Gleitlager und Kupplungen für militärische und zivile Anwendungen gebaut werden sollen.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.