Die Renk-Aktie legte am gestrigen Donnerstag um weitere 1,4 Prozent zu und beendete den Handelstag fast auf einem neuen Allzeithoch. Können Anleger trotz der Kursrallye der letzten Wochen immer noch bullisch in Bezug auf den Getriebehersteller bleiben?
Viele Gründe für Optimismus
Renk gibt Anlegern auf jeden Fall gute Gründe, weiterhin bullisch zu sein. Ein Umsatzanstieg von 23 Prozent im vergangenen Jahr, ein Ergebniswachstum um 26 Prozent und prall gefüllte Auftragsbücher.
Zudem ein weiteres prognostiziertes Umsatzwachstum von 200 Millionen Euro und ein Anstieg des operativen Ergebnisses auf deutlich über 200 Millionen Euro im laufenden Jahr. Und das Beste: In dieser Prognose ist die Anhebung der Verteidigungsausgaben in den Staaten der Europäischen Union noch nicht einmal enthalten. Das Umsatz- und Ergebniswachstum könnte demnach deutlich höher ausfallen.
Auch für Dividendenjäger wird die Renk-Aktie zunehmen ein lohnenswertes Ziel. Das Rüstungsunternehmen hob die Gewinnausschüttung um satte 40 Prozent auf 0,42 Euro je Aktie an.
Die Renk-Aktie hat noch Nachholpotenzial
Gegenüber anderen Rüstungsaktien, die bereits seit vielen Monaten in einer Rallye stecken, hat die Renk-Aktie durchaus noch Nachholpotenzial. Zudem ist der Getriebehersteller mit seinem Sortiment sehr breit aufgestellt, was das Risiko für Anleger etwas relativiert.
Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis das Allzeithoch bei 48 Euro geknackt wird. Die Renk-Aktie hat mittel- bis langfristig noch Luft nach oben.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.