Renk steht nach einer aufregenden Woche sicherlich vor weiteren starken Handelsereignissen. Am Ende der vergangenen Sitzungen ging es für die Aktie mit 49,95 Euro in die Osterpause. Der Konzern wird mit seiner Aktie sicherlich jetzt die Marke von 50 Euro und dann kurz darüber ein neues Allzeithoch avisieren. Dafür wäre eine Notierung in Höhe von 52,18 Euro vonnöten.
Auf Renk wartet ein Milliarden-Markt. Nach Schätzung von Rheinmetall wird die EU bis zu 1 Billion Euro bis zum Jahr 2030 an Verteidigungsausgaben aufwenden. Renk wird sich seinen Anteil vom Kuchen sichern wollen. Nun wurde bekannt, dass die KNDS – Hersteller des deutsch-französischen „Leopard 2“ – ihre Anteile an der Renk auf 25,1 % erhöhen darf. Die Kartellbehörden genehmigten den Kauf, da die Unternehmen auf unterschiedlichen Marktstufen arbeiten würden. Das darf durchaus als positives Signal gelten.
Der Aufwärtstrend ist eindrucksvoll
So ist und bleibt auch der Aufwärtstrend recht gut erklärt und damit auch eindrucksvoll.
Renk Aktie Chart
Das Unternehmen ist auch mit diesem nun größeren Anteilseigner gut auf die Milliarden-Ausgaben der EU-Staaten vorbereitet. Die Spekulation darf in der Nähe des Allzeithochs sicherlich jetzt noch weitergehen.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.