Kurzfristig sorgen geopolitische Unsicherheiten und neue US-Zölle auf EU-Produkte für Volatilität und Gewinnmitnahmen in der Renk-Aktie. Auch wenn Renk primär europäische Kunden bedient, könnten Lieferketten betroffen sein. Dennoch gilt Renk als vergleichsweise widerstandsfähig gegenüber Handelskonflikten. Die Beteiligung des Rüstungskonzerns KNDS und der Ausbau der Produktionskapazitäten stützen zusätzlich das Wachstumspotenzial. Rücksetzer könnten so mittel- bis langfristig als Kaufgelegenheiten gelten.
Renk Aktie Chart
Renk profitiert von Rüstung
Denn das Unternehmen profitiert von der weltweit wachsenden Nachfrage nach Militärtechnik und ist dank seiner Spezialisierung auf Antriebstechnologie für militärische und industrielle Anwendungen hervorragend positioniert. Besonders die Sparte Vehicle Mobility Solutions, zu der auch Getriebe für den „Leopard 2“-Panzer zählen, wuchs 2024 um starke 32 % und macht mittlerweile über 60 % des Umsatzes aus. Der Auftragsbestand belief sich Ende 2024 auf beachtliche fünf Milliarden Euro. Analysten zeigen sich angesichts dieser Zahlen optimistisch. Aus Sicht der Charttechnik allerdings könnte sich noch kurzfristig Abwärtsmomentum entwickeln – im Bereich um 35 Euro darf mit Unterstützung gerechnet werden.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.