Renk hat sich am Dienstag an den Börsen sicher nicht verhoben: -0,9 % hat die Aktie verloren. Einerlei: Der Kurs ist mit aktuell 49,51 Euro noch immer sehr hoch. Die Notierungen sind vielleicht knapp 3 Euro von den jüngst eroberten Allzeithochs entfernt.
Die Kurse haben seit 1. Januar im laufenden Rüstungsboom denn auch schon 173 % zugelegt. Viel klarer könnte ein Aufwärtstrend nicht sein. Und dennoch gibt es Nachrichten, die noch einmal positiv herausstechen:
- Das Kartellamt hat der KNDS aus den Niederlanden erlaubt, die Anteile am Unternehmen weiter auf dann 25,1 % aufzustocken. Das bedeutet, der Panzerhersteller KNDS ann mit dem Getriebespezialisten Renk noch enger zusammenarbeiten.
Die Aussichten bleiben für Renk ohnehin gut
Diese weitergehende Zusammenarbeit ist nur ein weiteer Beleg dafür, in welch starker Situation sich das Unternehmen befindet. Denn: Die Aufrüstungsdebatte setzt sich unverändert fort. Der CEO von Rheinmetall hat nun in einem Interview geäußert, dass die EU bis 2030 sicherlich bis zu 1 Billion Euro in die Aufrüstung investieren werde.
Solche Unternehmen wie Renk sollten hiervon profitieren können – auch am Aktienmarkt.
Renk Aktie Chart
Wie weit die Entwicklungen sind, lässt sich am besten bei der Präsentation der Quartalszahlen erschließen. Die möchte die Renk am 14. Mai vorlegen. Das passt zum Antritt der neuen und rüstungswillen Regierung in Deutschland.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.