Die Stimmung unter den Rüstungsaktien war zuletzt gemischt, aber insgesamt gut. Die Aktie von Renk hat nun bei fast 50 Euro am Ende der vergangenen Woche eine echte Duftmarke gesetzt. Der Titel hat die Chance, nun bald auf sein neues Allzeithoch zu klettern. Bei Kursen von 53,00 Euro wäre dies schon erreicht. Die Börsen hatten zwischenzeitlich offenbar Zweifel. Warum? Das war nicht nachvollziehbar.
EU investiert, Deutschland investiert – was soll passieren?
Faktisch werden verschiedene staatliche Institutionen viel Geld investieren. Dies wird auf EU-Ebene passieren, wo ca. 800 Mrd. Euro bis 1 Billion Euro bis zum Jahr 2030 anfallen. Zumindest geht Branchenkonkurrent Rheinmetall von dieser Summe aus.
In Deutschland wird am Montag nächster Woche sicherlich die neue Regierung noch nicht im Amt sein, aber bereits alle Posten besetzt haben. Die SPD will sich erklären. Es geht also mit den Milliarden-Investitionen nun fraglos los.
Der Aktienkurs von Renk zeigt dies eindrucksvoll.
Renk Aktie Chart
Klar ist, dass das Unternehmen als MDax-Unternehmen ohnehin gute Aussichten auf weitere Kursgewinne haben dürfte. Denn die Börsen-Stimmung wird zusehends wieder besser, weil Donald Trump sich etwas zurücknimmt und z. B. mit China offenbar zumindest informell verhandelt. MDax-Investoren müssen seit dem 24.3. auch Renk kaufen – das ist ein Pfund für die Aktie.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.