Die jüngsten kräftigen Rücksetzer am 07. April waren lediglich eine Marktbereinigung in der Renk-Aktie. Der Wert mit neuen Tops im April und einer insgesamt sehr bullishen Grundstimmung. So zeigen sich nur vereinzelte schwarze Tageskerzen. Trotz der stark überkauften Chartsituation verdeutlichen gerade auch die an der „Oberkante“ verweilenden Standard-Indikatoren die Stärke der Bullen. Jeder noch so kurze Rücksetzer wird hier aufgefangen. Dabei sind die Analysten nicht mehr einheitlich bullisher Meinung. Da der Wert im Bereich 50 Euro schon Kursziele der Experten erreicht oder übertroffen hat, wäre nun eine Konsolidierung durchaus normal.
Renk Aktie Chart
Keine Auswirkung auf die Renk-Aktie
Gewinnmitnahmen – als möglicher Auslöser gelten Spekulationen über Waffenstillstandsverhandlungen im Ukraine-Krieg – dürften auch weiterhin aufgefangen werden. Denn fundamental hätte ein solcher Schritt kaum Auswirkungen: Die Auftragsbücher sind gut gefüllt und eine Auftragsreduzierung ist nicht absehbar. Neue Kaufimpulse fehlen allerdings. Analysten wie Berenberg, Hauck Aufhäuser, Jefferies und Bank of America bleiben jedoch optimistisch. Die Kursziele liegen zwischen 44 € und 55 €, das höchste bei 54,50 €. Am 15. Mai folgen die nächsten Quartalszahlen.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.