Renk hat sich am Donnerstag sehr nahe an die Traummarke von 50 Euro geschoben. Der Titel gewann in etwa 0,4 % (abhängig vom Börsenplatz) und notiert nun quasi auf Rekordniveau.
Damit ist auch der Marktwert des Titels mit 5 Mrd. Euro extrem nach oben geschnellt, was allerdings in Bezug auf den eigentlichen Geschäftswert (Enterprise Value (EV), eine oft und gern und Value-Investoren genutzte Kennziffern) von 5,3 Mrd. Euro fair erscheint. Nur sind die Chancen nach einem Anstieg um 175 % seit 1. Januar wahrscheinlich nicht einmal ausgereizt.
Renk: Der MDax-Einstieg hat geholfen
Die Aktie war am 24.3. in den MDax aufgenommen worden. Das sicherte zum einen Aufmerksamkeit, zum anderen auch ganz einfach Nachfrage am Markt. ETFs, die den MDax abbilden oder sonstige institutionelle Investoren mit dem Fokus auf den MDax mussten hier zugreifen.
Renk Aktie Chart
Entscheidend ist gegenwärtig allerdings wohl die zuversichtliche Stimmung im Rüstungssektor. So schätzt Rheinmetall-CEO Pappberger derzeit, dass die EU bis 2030 bis zu 1 Billion Euro im Verteidigungssektor ausgeben werde. Die Börsen setzen auch bei Renk darauf, dass hier viel Geld fließt. Die Stimmung ist messbar am Abstand von mehr als 60 % zum GD200 jedenfalls erstklassig. Zuletzt würdigte dies die Berenberg Bank. Die hat Renk mit dem Kursziel von 54,50 Euro auf „buy“ gesetzt.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.