Die Sorge vor weiteren Zollankündigungen durch die Trump-Administration in dieser Woche äußert sich am Montag in einem starken Risk-off-Sentiment. Die Devise lautet: Raus aus riskanten Anlagen wie Aktien und rein in die sicheren Häfen wie Gold. Das sorgt auch bei der Aktie des Panzergetriebeherstellers Renk am Montag zunächst für Abgaben.
Intraday Reversal zeigt bullische Stärke
Im Laufe des Tages können die Verluste aus dem frühen Geschäft aber wieder wettgemacht werden. Bis zum Nachmittag dreht das Papier sogar leicht ins Plus. Es zeigt sich damit sehr deutlich, dass die Bullen nicht gewillt sind, den Bären das Feld zu überlassen. Sie kämpfen um den Erhalt des steilen Aufwärtstrends ab Mitte Februar.
Renk Aktie Chart
Einen kleineren Rückschlag mussten die Bullen bereits am Freitag verkraften mit dem Bruch der 10-Tage-Linie (SMA10). Fällt der Kurs nun auch noch unter die Trendlinie von Mitte Februar, wäre ein Test der 20-Tage-Linie (SMA20) bei 40,704 Euro möglich. Für die weitere Kursentwicklung wird entscheidend sein, ob die Anleger die Aktie oberhalb der 40-Euro-Marke halten können.
Wie geht es für die Renk-Aktie weiter?
Solange dies der Fall ist, bleiben die Bullen in der Pole-Position. Andererseits würden sich die Chancen der Bären wieder erhöhen. Bei einem Bruch der 40-Euro-Marke könnten die Korrekturen in Richtung 35 Euro weitergehen.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.