Renk stand in den letzten Tagen im Schatten anderer Rüstungstitel. Offenbar herrsch im gesamten Sektor derzeit eine trübe Stimmung. Nachdem zahlreiche Rüstungswerte kräftig nachgaben – teilweise um bis zu 10 Prozent –, verlor auch die Renk-Aktie kurzfristig rund 7 Prozent an Wert.
Renk Aktie Chart
Die Verkäufe gehen auf enttäuschende Kommentare zur weiteren Ukraine-Unterstützung zurück, die bei Anlegern Zweifel an künftigen Staatsaufträgen säten. In einschlägigen Foren beklagen Investoren die Volatilität, obwohl das operative Geschäft von Renk weitgehend unabhängig von Großaufträgen läuft. Anschließend haben sich jedoch wieder einige Käufer zurückgefunden: Im heutigen Handel steht aktuell ein Abschlag in Höhe von 5,2 Prozent auf der Kurstafel.
Operative Stärke und Rücklagen!
Trotz des Kursverlusts zeigen sich die operativen Zahlen robust: Im Geschäftsjahr 2024 steigerte Renk den Umsatz auf 1,1 Milliarden Euro und erreichte eine EBIT-Marge von 16,6 Prozent. Diese Steigerungen sind vor allem auf positive Rahmenbedingungen zurückzuführen. Für 2025 wird nun ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Fakt ist: Renk profitiert von langfristigen Aufträgen, während eine stabile Cashflow-Basis geschaffen wurde. Zudem legt Renk besonderen Wert auf Forschung und Entwicklung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Chancen im Abschwung!
Für Anleger, die an die technische Stärke von Renk glauben, eröffnet die jüngste Korrektur neue Einstiegsmöglichkeiten. Dennoch bleiben die Risiken bestehen, vor allem mit Blick auf geopolitischen Gegebenheiten. Die Aktie notiert nun wieder unter dem 52-Wochen-Hoch, während das Management weiterhin Unternehmensziele bestätigt. Langfristig dürfte Renk von Megatrends profitieren. Wer kurzfristige Schwankungen aussitzen kann, kann sich die Renk-Aktie nochmals genauer zu Gemüte führen.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.