Am Montagvormittag ist die Renk-Aktie erstmals über die 50-Euro-Schwelle gestiegen. So verzeichnete der Rüstungs-Titel ein Plus von 5,1 % auf 50,2 Euro (Stand: 15.04.2025, 10:00 Uhr, XETRA).
Renk-Aktie: Analyst erhöht Kursziel deutlich auf 54,5 Euro
Unterstützung gab es unter anderem von einem neuen Analystenkommentar. So hat George McWhirter vom Institut Berenberg sein Kursziel für die Renk-Aktie deutlich nach oben geschraubt – von 44,4 auf 54,5 Euro. Seine Kaufempfehlung behielt McWhirter bei.
Der Experte verwies auf die anstehende Zahlenpräsentation Mitte Mai. Hierbei dürfte der Getriebehersteller starke Ergebnisse für das erste Jahresviertel vorlegen, so McWhirter. Auch blieben die Auftragsbücher für das Restjahr 2025 gut gefüllt. Mittelfristig erwartet der Analyst zudem weiteres Wachstum und erhöhte sogleich seine Ergebnisprognose für 2027 um 11 %.
Warum Renk gerade jetzt so interessant ist
Zur Einordnung: Renk produziert Getriebe vor allem für militärische Kettenfahrzeuge. Das Unternehmen bietet somit extrem wichtige Komponenten, die für die Antriebe, Lenkfunktionen und die Bremssysteme von Panzern unabdingbar sind. Darüber hinaus stellt Renk an seinen verschiedenen Produktionsstätten Getriebe, Gleitlager und Generatoren für zivile und militärische Schiffe her. Hinzu kommen Komponenten für die Industrie und die Energieversorgung.
Renk gilt als wichtiger Zulieferer der Rüstungsbranche und somit als einer der größten Profiteure des aktuellen Militär-Booms in Europa. In Deutschland etwa will die wohl kommende Bundesregierung die Verteidigungsausgaben massiv erhöhen. Die Renk-Aktie steht auf 6-Monats-Sicht mit knapp 180 % im Plus.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.