Bei Jefferies ist man weiterhin von guten Chancen für Renk überzeugt und belegt dies mit einer erneuten Bestätigung der Kaufempfehlung für die Aktie. Nach einem Treffen mit Managern bei einer Investorenkonferenz gehen die Analysten davon aus, dass die Auftragsbücher sich weiter füllen werden.
So kam man wohl zu dem Schluss, dass die Verteidigungsausgaben Deutschland zwischen 2028 und 2029 bis auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ansteigen könnten. In der Vergangenheit dümpelte die Bundesrepublik noch zuverlässig unterhalb von zwei Prozent herum, was nur durch das 100 Milliarden Euro schwere Sondervermögen geändert werden konnte.
Sonnige Aussichten für Renk
Die zu erwartende Auftragsflut wurde an den Märkten schon ein Stück weit eingepreist, was Jefferies beim Kursziel berücksichtigt. Jenes fällt mit 44 Euro sogar geringer als die tatsächlichen Kurse aus. Die pendelten sich heute im frühen Handel nach Abschlägen von 3,2 Prozent bei 44,86 Euro zur Mittagstunde ein.
Renk Aktie Chart
Auch wenn die Lage im Segment sich erst einmal etwa abgekühlt hat, so blickt Renk noch immer einer strahlenden Zukunft entgegen. Europa wird aller Voraussicht nach so enorm aufrüsten, wie es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr geschehen ist. Die Panzergetriebe von Renk werden dabei eine wichtige Rolle spielen und die Auftragsflut ist bisher noch nicht einmal in Gang gekommen.
Bereitmachen
Gut möglich also, dass wir in Zukunft noch von der einen oder anderen positiven Neuigkeit erfreut werden. Bis dahin sind ruhige Zeiten wohl vor allem eine Möglichkeit, um sich nach günstigen Einstiegskursen umzusehen. Versprechen für Kursgewinne kann und will ich Ihnen nicht geben. Doch sollte der Dip bei Renk sich noch etwas ausdehnen, so wäre es in jedem Fall eine Idee, sich den Titel einmal näher anzusehen.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.