Renk-Aktie: 3,5 Prozent!

Anlageexperten prognostizieren steigende Verteidigungsausgaben in Deutschland auf 3,5 Prozent des BIP bis 2029, was positive Perspektiven für den Panzergetriebe-Hersteller eröffnet

Auf einen Blick:
  • Verteidigungsbudget Deutschlands wächst erheblich
  • Analysten erwarten volle Auftragsbücher
  • Kursziel bei 44 Euro festgelegt
  • Europäische Rüstungsinvestitionen als Wachstumstreiber

Bei Jefferies ist man weiterhin von guten Chancen für Renk überzeugt und belegt dies mit einer erneuten Bestätigung der Kaufempfehlung für die Aktie. Nach einem Treffen mit Managern bei einer Investorenkonferenz gehen die Analysten davon aus, dass die Auftragsbücher sich weiter füllen werden.

So kam man wohl zu dem Schluss, dass die Verteidigungsausgaben Deutschland zwischen 2028 und 2029 bis auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ansteigen könnten. In der Vergangenheit dümpelte die Bundesrepublik noch zuverlässig unterhalb von zwei Prozent herum, was nur durch das 100 Milliarden Euro schwere Sondervermögen geändert werden konnte.

Sonnige Aussichten für Renk

Die zu erwartende Auftragsflut wurde an den Märkten schon ein Stück weit eingepreist, was Jefferies beim Kursziel berücksichtigt. Jenes fällt mit 44 Euro sogar geringer als die tatsächlichen Kurse aus. Die pendelten sich heute im frühen Handel nach Abschlägen von 3,2 Prozent bei 44,86 Euro zur Mittagstunde ein.

Renk Aktie Chart

Auch wenn die Lage im Segment sich erst einmal etwa abgekühlt hat, so blickt Renk noch immer einer strahlenden Zukunft entgegen. Europa wird aller Voraussicht nach so enorm aufrüsten, wie es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr geschehen ist. Die Panzergetriebe von Renk werden dabei eine wichtige Rolle spielen und die Auftragsflut ist bisher noch nicht einmal in Gang gekommen.

Bereitmachen

Gut möglich also, dass wir in Zukunft noch von der einen oder anderen positiven Neuigkeit erfreut werden. Bis dahin sind ruhige Zeiten wohl vor allem eine Möglichkeit, um sich nach günstigen Einstiegskursen umzusehen. Versprechen für Kursgewinne kann und will ich Ihnen nicht geben. Doch sollte der Dip bei Renk sich noch etwas ausdehnen, so wäre es in jedem Fall eine Idee, sich den Titel einmal näher anzusehen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 30. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)