Relations run the world: US-Kabelsender Newsmax trumpft auf, trotz Minusgeschäft

Negative Eigenkapitalquote, 70 Millionen operativer Verlust: Der Kabelsender schreibt rote Zahlen. Ein Faktor treibt die Aktie trotzdem nach Börsengang.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg auf 400 Prozent seit Emission
  • Politische Nähe zu Trump als Kursantrieb
  • Extrem hohe Price-to-Sales-Ratio von 250
  • Teil eines Trends konservativer Medienaktien

Seit Anfang April ist Newsmax an der Börse, auf den ersten Blick hat das alternde Kabelfernsehen-Geschäft mit ausbleibenden Gewinnen wenig Anreiz für Investoren. Doch zum IPO mit einem Ausgabepreis von 10 Euro erreichte die Aktie zeitweise einen Kurs von über 250 Dollar. Die kurzzeitige Börseneuphorie passt ins größere Bild.

Mehr Gambling als strategisches Investment

Denn der US-Kabelsender ist dem konservativen Medienmilieu zuzuordnen, das eine hohe politische und inhaltliche Nähe mit dem US-Präsidenten Donald Trump aufweist. Anleger spekulieren auf ein lukrativeres Umfeld für Newsmax unter Trump, die Kursbewegungen haben also einen klaren politischen Hintergrund. Vor allem zum Börsenstart weisen solche Titel oftmals exorbitante Kurssprünge auf, pendeln sich danach aber auf einem niedrigeren Niveau ein– der Aktienkurs hat sich mittlerweile bei 50 Dollar stabilisiert.

Warner Bros. Discovery (A) Aktie Chart

Pikante Vorwürfe

Newsmax geriet 2020 in die Schlagzeilen, damals behauptete der Sender, dass die US-Präsidentschaftswahlen manipuliert worden sein und zwar durch die Software von Smartmatic zur elektronischen Stimmabgabe. Ein entsprechendes Gerichtsverfahren dazu ist erst im September letzten Jahres beigelegt worden.

Boom in der Medienbranche, jedoch nur in eine Richtung

Erst Rumble, Trump Media und jetzt Newsmax, konservative Medienunternehmen und Netzwerke haben aktuell Konjunktur. Die Firmenprofile sind dabei beinahe identisch: hohe politische Nähe zu Donald Trump, unprofitables Kerngeschäft und kürzlich erfolgte Börsengänge, die allesamt kurze Euphorie an den Börsen ausgelöst haben.

Ein Investment aus Überzeugung?

Selbst wenn man die kurzzeitige Börseneuphorie ausblendet und sich nur auf den aktuell stabilisierten Kurs von etwa 50 Dollar beschränkt, hat die Aktie seit Börsenstart um 400 Prozent zugelegt. Die Price-to-Sales-Ratio liegt bei 250, also das Verhältnis zwischen Marktkapitalisierung und Umsatz. Ein extrem hoher Wert der verdeutlicht, dass die Investoren bereit sind viel Geld für die Erwartung an hohes Wachstum zu zahlen.

Newsmax kann schlichtweg aber auch einfach überbewertet sein. Inwiefern also weitere Kurskorrekturen erfolgen bleibt abzuwarten. Denn die Aktie ist eng an das Standing von Präsident Trump gekoppelt. Sinken seine Zustimmungswerte in Folge seiner radikalen Zollpolitik in den nächsten Wochen, kann dies auch die Aktie mit runterziehen.

Warner Bros. Discovery (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Warner Bros. Discovery (A)-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Warner Bros. Discovery (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Warner Bros. Discovery (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Warner Bros. Discovery (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Warner Bros. Discovery (A)-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Warner Bros. Discovery (A). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Warner Bros. Discovery (A) Analyse

Warner Bros. Discovery (A) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Warner Bros. Discovery (A)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Warner Bros. Discovery (A)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x