Redcare Pharmacy-Aktie: Wieso setzen sich die Bullen nicht durch?

Die Redcare Pharmacy-Aktie verliert am Mittwoch und Donnerstag wieder die Kursgewinne vom Dienstag. Wieso können sich die Bullen nicht durchsetzen?

Auf einen Blick:
  • Starkes Umsatzwachstum 2024 und 2025
  • Operative Profitabilität immer noch gering
  • Kursziele von Banken gehen weit auseinander

Am Dienstag feierte die Redcare Pharmacy-Aktie noch ein sattes Kursplus von über acht Prozent. Doch am Mittwoch und Donnerstagmorgen lösen sich die Kursgewinne der Online-Apotheke wieder in kürzester Zeit in Luft auf. Sind Anleger doch nicht so begeistert von den Zahlen und Prognosen des Arzneimittelversenders?

Starkes Wachstum, mangelnde Profitabilität

Offenbar gibt es eine gewisse Skepsis an der Börse, obwohl Redcare Pharmacy hervorragende Zahlen und Prognosen lieferte. Der Umsatz stieg 2024 um satte 32 Prozent. Wachstumstreiber war vor allem ein dynamisches Geschäft mit rezeptpflichtigen Arzneien.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Auch für das laufende Jahr plant Redcare Pharmacy eine Fortsetzung des kräftigen Wachstums. Der Umsatz soll 2025 um weitere 25 Prozent steigen.

Problem des Arzneimittelversands ist nach wie vor die schwache Profitabilität. Die EBITDA-Marge lag 2024 bei mageren 1,4 Prozent. Sie soll sich im laufenden Jahr auf 2,0 bis 2,5 Prozent verbessern.

Bullen vs. Bären

Bei kaum einem MDAX-Titel gehen die Kurszielschätzungen von Banken so weit auseinander wie bei Redcare Pharmacy. Die Bären unter den Analysten sind die Experten der schweizerischen UBS. Sie empfehlen die Redcare Pharmacy-Aktie mit einem Kursziel von 93 Euro zum Verkauf.

Ganz anders die Einschätzung der Bullen von Jefferies, Metzler und Deutsche Bank Research. Mit Kurszielen zwischen 170 und 202 Euro sehen sie ein deutliches Upside für die Redcare Pharmacy-Aktie.

Für langfristig orientierte Anleger ist die Aktie nach wie vor ein aussichtsreiches Investment. Der Markt für den Online-Versand von Arzneimittel wird sich über die nächsten Jahre dynamisch entwickeln und Redcare Pharmacy ist als europäischer Marktführer bestens positioniert, von diesem Marktwachstum am stärksten zu profitieren.

Redcare Pharmacy NV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy NV-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Redcare Pharmacy NV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy NV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Redcare Pharmacy NV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Redcare Pharmacy NV-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Redcare Pharmacy NV. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Redcare Pharmacy NV Analyse

Redcare Pharmacy NV Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Redcare Pharmacy NV
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Redcare Pharmacy NV-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x