Die RBC Bank hat Rationals Bewertung auf „Underperform“ beibehalten und das Kursziel auf 470 Euro festgelegt. Analyst Mark Fielding sagte in einer Branchenstudie, dass trotz steigender Konjunkturdruck die Gewinne von europäischen Industrieunternehmen 2025 weiter steigen werden. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Rational-Aktie jetzt zu kaufen.
Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Rational überhaupt.
Rational – Hersteller von Groß- und Industrieküchengeräten
Die RATIONAL Aktiengesellschaft beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von professionellen Kochsystemen für Großküchen weltweit. Das Unternehmen bietet mit dem iCombi Pro einen Kombidämpfer mit intelligenten Garprozessen, mit dem iVario Pro ein multifunktionales Kochsystem, mit dem iCombi Classic ein Multitalent unter den Kombidämpfern und mit dem ConnectedCooking eine digitale Küchenmanagementlösung. Außerdem bietet das Unternehmen Zubehör, Pflegeprodukte, Ersatzteile und Dienstleistungen an.
Das Unternehmen beliefert Restaurants und Hotels, Catering-Unternehmen wie Betriebskantinen, Krankenhäuser, Schulen, Universitäten, Militäreinrichtungen, Gefängnisse und Altenheime sowie Schnellrestaurants, Caterer, Supermärkte, Bäckereien, Imbissbuden, Metzgereien, Tankstellen und Lieferdienste. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über unabhängige Vertriebspartner. Das Unternehmen wurde 1973 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Landsberg am Lech, Deutschland.
Wertpapier: Rational-Aktie
Webseite: https://www.rational-online.com
ISIN: DE0007010803 | Ticker: #RAA
Dividende: 13,50

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Zu den größten Aktionären gehören Ulrike und Gabriella Meister, aber auch die Großen der Branche sind investiert. Blackrock und The Vanguard Group sind an Rational beteiligt. Diese Unternehmen gehören zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese Giganten mit an Bord sind, dann ist es für Kleinanleger wie Sie und mich durchaus sinnvoll, ihnen zu folgen. Dazu müsste man die Rational-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
Ulrike Meister | 1 803 464 | 15,9% |
Gabriella Meister | 1 791 633 | 15,8% |
Franziska Wuerbser | 1 789 945 | 15,7% |
Walter Kurtz | 887 524 | 7,81% |
APG Asset Management NV | 410 186 | 3,61% |
Baillie Gifford & Co. | 307 022 | 2,70% |
BlackRock Investment Management (UK) Ltd. | 220 730 | 1,94% |
Pictet Asset Management SA | 131 630 | 1,16% |
The Vanguard Group, Inc. | 125 118 | 1,10% |
Fundsmith LLP | 118 916 | 1,05% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Wie sieht’s bei Rational mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Rational-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 8,60 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 8,38 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 21,03 %
- KUV < 10 KUV = 7,29
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 22,53 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 20,37
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Wie stehen die Experten zur Rational-Aktie?
Welche Meinung vertreten die Analysten zu Rational ? Aktuell sind ganze 11 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „Hold“. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Rational-Aktie jetzt zu kaufen. Buy (1) und Strong Buy (1). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (2) sowie Strong Sell (0).
Dass Anleger halten sollen, meinen 7 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 615 EUR. Aktuell ist ein Preis von 842,00 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Rational-Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der Rational-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Rational günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Während das Allzeithoch bei 973,87 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 15,92 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 938,00 € und das 52‑Wochentief bei 731,75 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Rational-Aktie bei 842,00 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Rational-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Rational kommt Atkore in den Fokus. Atkore Inc. produziert und vertreibt Elektro-, Sicherheits- und Infrastrukturprodukte in den Vereinigten Staaten und international. Das Unternehmen bietet elektrotechnische Produkte an, darunter Kabelkanäle und Installationszubehör. Außerdem bietet es Sicherheits- und Infrastrukturlösungen an, wie z. B. Metallrahmen, mechanische Rohre, Perimetersicherheit und Kabelmanagement.
Des Weiteren ist Leifheit zu nennen. Die Leifheit Aktiengesellschaft produziert und vertreibt Haushaltsprodukte in Deutschland, Mittel- und Osteuropa sowie international. Das Unternehmen ist in den Segmenten Household, Wellbeing und Private Label tätig. Das Segment Household bietet unter der Marke Leifheit Wäschepflege-, Reinigungs- und Küchenprodukte an.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Rational noch Manitowoc Company gesehen werden. The Manitowoc Company, Inc. bietet technische Hebe-Lösungen in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum an. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Gittermastkrane auf Raupen unter der Marke Manitowoc, eine Reihe von Obendreher- und selbstaufrichtenden Turmdrehkranen unter der Marke Potain, hydraulische Mobilkrane
An dieser Stelle eine Trendanalyse für Rational
- Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur die Hälfte positiv. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.
- Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Rational-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 22 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 73.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Rational-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Rational-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Rational-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Halten“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.
Rational-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rational-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Rational-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rational-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.