Quartalszahlen übertreffen alles: TE Connectivity legt fulminant zu

TE Connectivity-Aktie springt nach starken Quartalszahlen um 11 % – Analysten reagieren prompt. KI und Industrie treiben das Geschäft.

Auf einen Blick:
  • Gewinn und Umsatz über den Erwartungen – Margen steigen deutlich
  • KI, Energie & Aerospace sorgen für Rückenwind – Tarife kaum belastend
  • Aktie legt 11 % zu – Analysten erhöhen Kursziele, einige empfehlen Kauf

TE Connectivity, Spezialist für Steckverbindungen, Sensorik und Industriekomponenten, hat Anleger mit seinen Zahlen zum zweiten Quartal 2025 überrascht – im besten Sinne. Der Gewinn übertraf die Erwartungen deutlich, die Margen stiegen spürbar, und der Ausblick überzeugt. Die Folge: Die Aktie schoss im frühen Handel um rund 11 % nach oben – ein Kursfeuerwerk, das neue Analysteneinschätzungen nach sich zog.

Ergebnis übertrifft Erwartungen – Margen stark verbessert

Im zweiten Quartal erzielte TE Connectivity einen bereinigten Gewinn von 2,10 US-Dollar pro Aktie – Analysten hatten mit 1,96 Dollar gerechnet​. Auch der Umsatz lag mit 4,1 Milliarden Dollar über den Konsensschätzungen. Besonders positiv fiel die Entwicklung der industriellen Sparte auf: Die operative Marge stieg dort von 13,8 % auf 16,6 %. Konzernweit lag die operative Marge bei beeindruckenden 19,4 %​.

Der Rückenwind kam nicht nur von besserer Kostenkontrolle, sondern auch von starker Nachfrage in wachstumsstarken Bereichen wie Künstlicher Intelligenz, Automatisierung, Energie und Aerospace.

Wachstumsfelder: KI, Energie & Aerospace treiben an

In der Industriesparte glänzte insbesondere der Bereich Digitale Datennetze (DDN) mit einem organischen Wachstum von knapp 80 %. TE erwartet für das Gesamtjahr über 700 Millionen Dollar Umsatz mit KI-bezogenen Anwendungen – ein Sprung gegenüber den zuvor prognostizierten 600 Millionen.

Auch in der Energiesparte läuft es rund: Der Zukauf von Richards Manufacturing für 2,3 Milliarden Dollar stärkt die Position in Nordamerika. Aerospace, Defense & Marine verzeichneten ein organisches Wachstum von 11 %.

TE Connectivity Aktie Chart

Zölle? Kein Problem für TE

Während viele US-Unternehmen unter den jüngsten Zollmaßnahmen der Trump-Regierung ächzen, zeigt sich TE erstaunlich gelassen. Dank einer global lokalisierten Lieferkette – über 70 % der Produktion findet in den Absatzregionen statt – ist das Unternehmen weitgehend immun gegen Zollschocks. CEO Terrence Curtin betont, dass TE bei betroffenen Produkten bereits Preiserhöhungen durchsetzt oder auf alternative Beschaffungswege umstellt​.

Für das laufende Quartal wird ein Umsatz von 4,3 Milliarden Dollar erwartet – mehr als von Analysten prognostiziert. Auch beim Gewinn peilt man mit 2,06 Dollar pro Aktie eine neue Bestmarke an.

Analysten zeigen sich gespalten – aber tendenziell positiv

Mit dem Kurssprung folgten auch neue Analysteneinschätzungen. Während Goldman Sachs (175 USD), UBS (163 USD), HSBC (175 USD) und Baird (153 USD) ihre Kaufempfehlungen bekräftigten oder neu aussprachen, bleiben Citi, JPMorgan, Truist, Wolfe Research und Wells Fargo auf neutral – jedoch mit leicht erhöhten Kurszielen.

Kurzum: Die Bewertungen werden vorsichtiger, aber die Zahlen liefern wenig Grund für Pessimismus.

TE Connectivity-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TE Connectivity-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten TE Connectivity-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TE Connectivity-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TE Connectivity: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TE Connectivity-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TE Connectivity. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TE Connectivity Analyse

TE Connectivity Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TE Connectivity
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TE Connectivity-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x