Die Aktie des US-Chipkonzerns Qualcomm hat in den letzten Wochen wieder deutlich zulegen können. Im Dezember war der Kurs noch einmal bis auf 150 Dollar zurückgekommen, beim dortigen Support aber wieder nach oben gedreht. Besonders in den letzten beiden Wochen ging es kräftig aufwärts.
Die Aufwärtsavancen haben den Kurs wieder zurück an die 200-Tage-Linie (SMA200) geführt, wo sich die Aktie aktuell aber etwas schwertut. Am vergangenen Freitag prallte der Kurs zunächst nach unten ab. Seit Mittwoch steigen die Notierungen aber wieder an und befinden sich nun erneut auf Höhe des SMA200.
200-Tage-Linie im Fokus
Der 200-Tagesdurchschnitt gilt als Signalgeber für den langfristigen Trend. Entsprechend positiv wäre es zu werten, wenn sich das Papier wieder dauerhaft oberhalb des SMA200 positionieren könnte. Die technischen Indikatoren unterstützen die Aktie dabei.
Im wöchentlichen MACD ist es kürzlich zu einer bullischen Kreuzung unterhalb der Nulllinie gekommen, was für gewöhnlich ein starkes Kaufsignal zur Folge hat. Nach der letzten Kreuzung dieser Art zog der Aktienkurs um mehr als 90 Prozent an. Dieser Anstieg gipfelte im Rekordhoch von Mitte Juni bei 230,63 Dollar.
Darüber hinaus verläuft der tägliche MACD seit Mitte Januar wieder oberhalb der Nulllinie. Auch das ist positiv zu werten und signalisiert eine Beschleunigung des Bullenmarktes.
Qualcomm Aktie Chart
Das sagen Analysten zur Qualcomm-Aktie
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 200,32 Dollar und impliziert ein Aufwärtspotenzial von mehr als 14 Prozent. Derzeit gibt es 14 Buy-, 7 Overweight-, 18 Hold- und 1 Sell-Einstufung(en) für Qualcomm.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.