Qualcomm-Aktie: Jetzt gilt es!

Die Qualcomm-Aktie hat in den letzten Wochen deutlich zulegen können. Seit Mitte Dezember belaufen sich die Kursgewinne auf fast 17 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Qualcomm-Aktie seit Mitte Dezember im Aufwind
  • Kurs steigt zur 200-Tage-Linie
  • Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial

Die Aktie des US-Chipkonzerns Qualcomm hat in den letzten Wochen wieder deutlich zulegen können. Im Dezember war der Kurs noch einmal bis auf 150 Dollar zurückgekommen, beim dortigen Support aber wieder nach oben gedreht. Besonders in den letzten beiden Wochen ging es kräftig aufwärts.

Die Aufwärtsavancen haben den Kurs wieder zurück an die 200-Tage-Linie (SMA200) geführt, wo sich die Aktie aktuell aber etwas schwertut. Am vergangenen Freitag prallte der Kurs zunächst nach unten ab. Seit Mittwoch steigen die Notierungen aber wieder an und befinden sich nun erneut auf Höhe des SMA200.

200-Tage-Linie im Fokus

Der 200-Tagesdurchschnitt gilt als Signalgeber für den langfristigen Trend. Entsprechend positiv wäre es zu werten, wenn sich das Papier wieder dauerhaft oberhalb des SMA200 positionieren könnte. Die technischen Indikatoren unterstützen die Aktie dabei.

Im wöchentlichen MACD ist es kürzlich zu einer bullischen Kreuzung unterhalb der Nulllinie gekommen, was für gewöhnlich ein starkes Kaufsignal zur Folge hat. Nach der letzten Kreuzung dieser Art zog der Aktienkurs um mehr als 90 Prozent an. Dieser Anstieg gipfelte im Rekordhoch von Mitte Juni bei 230,63 Dollar.

Darüber hinaus verläuft der tägliche MACD seit Mitte Januar wieder oberhalb der Nulllinie. Auch das ist positiv zu werten und signalisiert eine Beschleunigung des Bullenmarktes.

Qualcomm Aktie Chart

Das sagen Analysten zur Qualcomm-Aktie

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 200,32 Dollar und impliziert ein Aufwärtspotenzial von mehr als 14 Prozent. Derzeit gibt es 14 Buy-, 7 Overweight-, 18 Hold- und 1 Sell-Einstufung(en) für Qualcomm.

Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Qualcomm-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Qualcomm. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Qualcomm Analyse

Qualcomm Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Qualcomm
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Qualcomm-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)