Qiagen wurde von Jefferies nach den neuesten Quartalszahlen auf „Hold“ mit einem Kursziel von 42 Euro bewertet. Dank des starken Wachstums im Nicht-Covid-Geschäft übertrifft der Umsatz des Labordienstleisters die Konsensschätzung. Das Ergebnis je Aktie hat den Analysten besonders positiv überrascht. Die Aussichten für das laufende Jahr deuten auf ein moderates Wachstum hin. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Qiagen-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Entscheidung über den Kauf einer Aktie prüfen die Analysten die fundamentale und technische Situation des Unternehmens. Sie ziehen auch die Schätzungen anderer Analysten, die Aktionärsstruktur sowie fundamentale Daten des Unternehmens heran. Zudem darf ein Blick auf den Preisverlauf nicht fehlen. Aber schauen wir uns zuerst Qiagen an.
Qiagen – Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien
QIAGEN N.V. bietet Lösungen für die Umwandlung von biologischem Material in molekulare Erkenntnisse weltweit an.
Das Unternehmen bietet Verbrauchsmaterialien für die Primärprobentechnologie, wie z. B. Nukleinstabilisierungs- und -reinigungskits für Primärprobenmaterialien, manuelle und automatisierte Verarbeitung für Genotypisierung, Genexpression und virale und bakterielle Analysen sowie Silikamembranen und Magnetbead-Technologien; Verbrauchsmaterialien für die Sekundärprobentechnologie, einschließlich Kits und Komponenten für die Aufreinigung von Nukleinsäuren aus Sekundärprobenmaterialien, sowie Instrumente für die Nukleinsäureaufreinigung und Zubehör.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Interferon-Gamma-Freisetzungstests für Tuberkulosetests, Tests für Posttransplantationstests und die Überwachung der Viruslast, Tests für pränatale Tests und den Nachweis von sexuell übertragbaren Krankheiten und HPV sowie Tests für die Analyse genomischer Varianten, wie Mutationen, Insertionen, Deletionen und Fusionen, und Instrumente für die Analyse von Proben, einschließlich der molekularen Analyse von schwer zu diagnostizierenden Syndromen in einem Schritt, sowie integrierte PCR-Tests. Darüber hinaus bietet es PCR-Verbrauchsmaterialien wie quantitative PCR, reverse Transkription und Kombinationskits für die Analyse der Genexpression, Genotypisierung und Genregulierungsinstrumente und -technologien; Verbrauchsmaterialien für Human-ID- und forensische Tests, einschließlich STR-Tests für Human-ID und Tests für Lebensmittelkontamination; PCR-Instrumente, bestehend aus digitalen PCR-Lösungen, sowie entwickelte und konfigurierte OEM-Verbrauchsmaterialien. Darüber hinaus bietet das Unternehmen vordefinierte und kundenspezifische NGS-Genpanels, Bibliotheksvorbereitungskits und -komponenten sowie Ganzgenom-Amplifikation, QIAGEN-Verbrauchsmaterialien und -Instrumente sowie Bioinformatiklösungen und kundenspezifische Labor- und Genomdienstleistungen.
Das Unternehmen beliefert Kunden aus der Molekulardiagnostik, der akademischen Welt, der Pharmazie und der angewandten Forschung. Das Unternehmen hat eine strategische Allianz mit Sysmex Corporation und OncXerna Therapeutics sowie eine Vereinbarung mit Mirati geschlossen. Das Unternehmen wurde 1986 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Venlo in den Niederlanden.
Wertpapier: Qiagen-Aktie
Branche: Diagnostik und Forschung
Webseite: https://www.qiagen.com
ISIN: NL0012169213
Dividende: 0,97
Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und Qiagen-Aktie jetzt zu kaufen.
Name | Aktien | % |
Massachusetts Financial Services Co. | 20 487 835 | 9,02% |
PRIMECAP Management Co. | 13 133 386 | 5,78% |
Baillie Gifford & Co. | 7 169 829 | 3,16% |
Schroder Investment Management Ltd. | 6 646 178 | 2,93% |
The Vanguard Group, Inc. | 5 898 170 | 2,60% |
MFS International (UK) Ltd. | 5 618 411 | 2,47% |
J.O. Hambro Capital Management Ltd. | 5 258 339 | 2,32% |
Norges Bank Investment Management | 4 809 051 | 2,12% |
Wellington Management Co. LLP | 4 504 938 | 1,98% |
iShares MDAX UCITS ETF (DE) | 4 466 355 | 1,97% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Qiagen aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Qiagen-Aktie jetzt zu kaufen?
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 5,50 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 25,49 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 2,78 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 27,50 %
- KUV < 10 KUV = 4,91
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 43,70 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 32,89
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Wie stehen die Experten zur Qiagen-Aktie?
Was sagen die Analysten zu Qiagen ? Derzeit liegen ganze 14 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Hold “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Qiagen-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 5 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Jetzt nichts tun? 8 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 53,89 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei 44,46 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Qiagen-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Qiagen-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Qiagen-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.
Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 60,45 € und zum Allzeittief, welches bei 2,34 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 48,95 € ) und das 52‑Wochentief ( 38,76 € ). Aktuell handelt der Kurs der Qiagen-Aktie bei 44,46 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der Qiagen-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Qiagen kommt Hologic in den Fokus. Hologic, Inc. entwickelt, produziert und liefert Diagnostikprodukte, medizinische Bildgebungssysteme und chirurgische Produkte für die Gesundheit von Frauen durch Früherkennung und Behandlung in den Vereinigten Staaten, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum und international. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Diagnostics, Breast Health, GYN Surgical und Skeletal Health.
Des Weiteren ist Roche Holding zu nennen. Die Roche Holding AG ist im Pharma- und Diagnostikgeschäft in der Schweiz, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Österreich, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Belgien und international tätig. Das Unternehmen bietet pharmazeutische Produkte für die Behandlung von Onkologie, Neurowissenschaften, Infektionskrankheiten, Immunologie, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Qiagen noch Eurofins Scientific gesehen werden. Eurofins Scientific SE bietet zusammen mit seinen Tochtergesellschaften weltweit verschiedene analytische Tests und Labordienstleistungen an. Das Unternehmen bietet ein Portfolio von etwa 200.000 Analysemethoden zur Bewertung der Sicherheit, Identität, Zusammensetzung, Authentizität, Herkunft, Rückverfolgbarkeit und Reinheit verschiedener Produkte. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Agrarwissenschaft, einschließlich biologischer Bewertung, Verbraucher- und Humansicherheit.
Was zeigt die Trendanalyse für Qiagen auf?
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der Qiagen-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 9 als bullisch anzusehen. Das sind nur 30.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Qiagen-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Qiagen-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Qiagen-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Halten“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.
Qiagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qiagen-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Qiagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qiagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.