Puma steht vor einer gemischten Hoffnung: Während manche Analysten auf eine mögliche Erholung im Sportartikelmarkt hoffen, haben UBS und JPMorgan ihre Ratings unverändert bei „Neutral“ belassen. Das Unternehmen spürt offenbar die Folgen einer allgemeinen Konsumflaute, die den Einzelhandel auch im Bereich Sport- und Freizeitbekleidung bremst.
Hinzu kommt, dass Intersport-Händler zwar auf Wachstum setzen, aber ebenfalls die Kaufzurückhaltung bei Konsumenten registrieren. Dementsprechend zeigt sich die Puma-Aktie zuletzt tendenziell verlustreich. Alleine in den vergangenen 30 Handelstagen verliert das Papier etwa 34 Prozent.
Dennoch weiterhin auf „Buy“!
Interessanterweise hält die Baader Bank nichtsdestotrotz weiterhin am „Buy“-Rating fest. Allerdings wurde nun das das Kursziel von 45 auf 40 Euro vom Analysten Volker Bosse gesenkt. Das signalisiert zwar auf der einen Seite, dass Fachleute weiterhin an das langfristige Potenzial von Puma glauben, sich aber kurzfristig auf stagnierende Umsätze einstellen. Mit Blick auf die Konkurrenz, vor allem Nike, wird deutlich, dass der Sportartikelmarkt kein Selbstläufer ist. Gerade in volatilen Zeiten müssen Marken ihre Kollektionen und Marketingstrategien klar ausrichten, um Marktanteile zu verteidigen oder auszubauen.
Darauf liegt weiterhin der Fokus!
Trotz der aktuellen Skepsis vieler Analysten arbeitet Puma weiter an Expansionsprojekten, unter anderem im Bereich digitaler Verkaufsmodelle und nachhaltiger Materialien. Ob diese Offensive ausreicht, um mögliche Umsatzeinbußen durch die anhaltende Konsumflaute und die notwendigen Investitionskosten aufzufangen, bleibt abzuwarten. Kurzfristige Rücksetzer bleiben dementsprechend denkbar – vor allem mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Branchenvergleich. Im Fokus bleiben weiterhin die Konjunkturindikatoren. Langfristig dürfte Puma von einer Erholung der Kauflaune profitieren.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.