Der US-Schuhproduzent Skechers legte in dieser Woche Zahlen vor, die nicht in jeder Beziehung schlecht waren. Insbesondere in Europa berichtete das Unternehmen über ein recht ansehnliches Wachstum. Doch die Erwartungen der Analysten konnten letztlich nicht erfüllt werden. Der Gewinn je Aktie beschränkte sich im vergangenen Quartal auf 0,65 US-Dollar und damit deutlich weniger als die erhofften 0,74 Dollar.
Noch dazu enttäuschte der Ausblick. Für das laufende Quartal wird statt der erwarteten 4,85 Dollar beim Gewinn je Aktie lediglich eine Spanne von 4,30 bis 4,50 Dollar in Aussicht gestellt. Als Reaktion darauf gab es Kursverluste zu sehen. Jene zogen sich durch die gesamte Branche und erfassten hierzulande auch Puma.
Puma stürzt noch weiter in die Tiefe
Puma selbst konnte mit seinen Quartalszahlen ebenfalls nicht überzeugen und befindet sich bereits seit Längerem in einer Abwärtskurve. Nun ging es am Freitag um weitere 4,7 Prozent abwärts und mit 28,32 Euro wurde zu Handelsschluss ein neues 52-Wochen-Tief erreicht.
Puma Aktie Chart
Seit Beginn des noch jungen Jahres ging es bereits um 36 Prozent abwärts und im Chart finden sich nun kaum noch Lichtblicke. Die Aktie notiert mittlerweile noch tiefer als während des Corona-Crashs im Jahr 2020. Selbst ein dezenter Rückzug der Shortseller konnte dem Kurs zuletzt nicht zu Auftrieb verhelfen.
Die Ängste sitzen tief
Anders als beim großen Konkurrenten Adidas ergeben sich bei Puma momentan keine Anzeichen für eine nennenswerte Trendwende. Stattdessen ist die Sorge groß, dass durch die anhaltende Konsumschwäche und den sich abzeichnenden Handelskrieg zwischen den USA und China die Probleme nur noch größer werden könnten. Solange Puma keine Argumente finden, um derartigen Ängsten etwas entgegenzusetzen, ist eine grundsätzliche Wende beim Aktienkurs als eher unwahrscheinlich anzusehen. Die neue Woche könnte durchaus mit einer technischen Gegenbewegung starten, welche ohne neue Entwicklungen aber vermutlich nicht von Dauer sein dürfte.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.