ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF: Wie gut sind Dividenden-Aristokraten wirklich?

NOBL-ETF punktet mit Stabilität und Dividenden. Doch reicht das 2025 noch? Analyse zu Chancen, Risiken und Alternativen.

Auf einen Blick:
  • ETF investiert ausschließlich in Unternehmen mit 25 Jahren Dividendenwachstum
  • 2025 besser als der Markt, aber langfristig schwächer als der S&P 500
  • Hohe Bewertung trifft auf langsames Gewinnwachstum

Der ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF (Ticker: NOBL) setzt auf Aktien mit Tradition. Nur wer seine Dividende seit mindestens 25 Jahren jährlich erhöht hat, schafft es in den Index. Klingt langweilig? Genau das ist der Punkt. Denn in turbulenten Marktphasen wie aktuell kann konservative Beständigkeit plötzlich zum Verkaufsargument werden.

Wer zahlt, gewinnt – zumindest kurzfristig

Im laufenden Jahr hat sich NOBL solide geschlagen. Während der S&P 500 im Minus notiert und Wachstumsaktien noch tiefer abrutschten, legte der ETF um rund 2 Prozent zu. Verantwortlich dafür: defensive Schwergewichte wie AbbVie, Coca-Cola oder Kimberly-Clark, die von Anlegern in unsicheren Zeiten gesucht werden. Auch der hohe Anteil an Konsumwerten (23 %) stützt die Performance.

Trotzdem liegt NOBL mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 19 nicht auf der Schnäppchenliste. Zwar günstiger als der breite Markt, aber nicht billig – vor allem, wenn man das moderate Gewinnwachstum (unter 7 % jährlich) einrechnet.

Langfristig schwächer als der Markt

Wer zurückblickt, erkennt ein klares Muster: Stabilität hat ihren Preis. In den letzten zehn Jahren erzielte NOBL eine durchschnittliche Jahresrendite von 9,5 Prozent – solide, aber klar unter dem S&P 500 (12,6 %). Auch die Entwicklung nach der Corona-Krise war enttäuschend. Während SPDR S&P 500 ETF Trust (SPY) längst neue Höchststände markiert, hinkt NOBL hinterher.

ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF Chart

Ein Grund dafür: Der ETF enthält nur 68 Titel – deutlich weniger als SPY mit über 500. Diese Konzentration kann in Krisenzeiten helfen, begrenzt aber die Kursfantasie in Aufwärtsphasen.

Dividenden: Ja. Outperformance: Nein.

Mit rund 2 % Dividendenrendite liegt NOBL leicht über dem S&P 500, aber weit hinter anderen Dividenden-ETFs. Neue Produkte wie KNG oder FID bieten teils über 4 %, wenn auch mit höherem Risiko oder geringerer Liquidität. Immerhin: NOBL punktet mit beständiger Dividendensteigerung und hoher Liquidität (über 750.000 gehandelte Anteile pro Tag).

Auch saisonal gesehen zeigt sich NOBL stabil: März bis Juni verlaufen traditionell ruhig, während Juli und November statistisch starke Monate sind.

Technisch in der Warteschleife

Charttechnisch steckt NOBL derzeit in einer Seitwärtsbewegung. Die Spanne reicht von 97 bis 105 Dollar. Der 50-Tage-Durchschnitt liegt unter dem 200-Tage-Mittel – ein bearishes Signal. Gleichzeitig zeigt der RSI etwas Aufwärtspotenzial. Kurz: Ein klarer Trend fehlt.

Fazit: Sicherheit ja, Überrendite nein

NOBL bleibt eine Option für defensive Anleger, die auf planbare Dividenden setzen und starke Schwankungen meiden wollen. Doch wer auf hohe Kursgewinne hofft oder ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis sucht, sollte Alternativen prüfen. Die Zeit, in der Dividenden-Aristokraten ein echtes Renditewunder waren, scheint vorerst vorbei.

ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF-Analyse vom 31. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF Analyse

ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)