In den vergangenen Jahren waren Rücksetzer in der Procter & Gamble-Aktie stets Kaufgelegenheiten. Der Wert konnte bislang jeden Rücksetzer wieder wett machen. Aktuell verläuft der Kurs der Procter & Gamble-Aktie seit rund einem Jahr innerhalb einer volatilen Seitwärtsbewegung – verbunden mit der Chance auf eine neuerliche Erholung innerhalb dieser Range mit Ausbruchsmöglichkeit nach oben.
Procter & Gamble Aktie Chart
Positiv hervorzuheben ist die jüngste Dividendenerhöhung:
Anfang April wurde die Quartalsdividende um 5 % auf 1,0568 USD je Aktie angehoben – die 69. jährliche Erhöhung in Folge. Die Auszahlung ist für den 15. Mai geplant. Allerdings steht das Unternehmen auch vor Herausforderungen. Die EU hat eine informelle Untersuchung gegen Procter & Gamble eingeleitet. Auch die allgemeine Verunsicherung der Marktteilnehmer aufgrund der US-Zölle deckelte die Stimmung. Trotz dieser Entwicklungen bleibt die Aktie für langfristige Anleger interessant. Mit einer stabilen Dividendenpolitik bietet sie eine solide Anlageoption.
Analysten prognostizieren für 2025 einen Gewinn je Aktie von 6,89 USD und eine Dividende von 4,01 USD. Die nächsten Quartalszahlen werden im April erwartet und könnten weitere Impulse für die Kursentwicklung liefern.
Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...