Procter & Gamble-Aktie: Die Dividende steigt!

Der Konsumgüterkonzern steigert trotz Marktturbulenzen seine Ausschüttung um fünf Prozent und demonstriert bemerkenswerte Stabilität in herausfordernden Zeiten.

Auf einen Blick:
  • Dividendenerhöhung um fünf Prozent beschlossen
  • Beeindruckende Kontinuität bei Ausschüttungen
  • Kurserholung nach Verzögerung der US-Zölle
  • Stabile Geschäftsentwicklung trotz Marktherausforderungen

Allen Widerständen zum Trotz konnte der Konsumguter-Gigant Procter & Gamble in den vergangenen Quartalen sowohl Umsätze als auch Gewinn steigern. Der Konzern geht davon aus, dass sich dieser Trend im laufenden Quartal fortsetzen wird. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren. Jenen wurden jüngst steigende Dividenden in Aussicht gestellt. Es soll nun rund 1,06 US-Dollar je Anteilsschein und damit fünf Prozent mehr als zuvor geben.

Beeindrucken daran ist, dass Procter & Gamble die Dividende nun schon zum 69. Mal in Folge steigern konnte. Eine solche Stabilität können nur wenige Börsenkonzerne bieten. Das Timing für die Ankündigung dürfte derweil nicht zufällig gewählt sein. Denn gerade jetzt braucht es Argumente, um die Bullen bei der Stange zu halten.

Procter & Gamble: Crash verhindert?

Die jüngsten Verwerfungen rund um drakonische US-Zölle gingen an der Procter & Gamble-Aktie nicht spurlos vorbei. Zwar produziert der Konzern bevorzugt in den USA und wird von Zöllen wohl nur geringfügig beeinflusst werden. Doch fürchteten die Marktakteure Gegenzölle, welche etwa in der EU bereits vorbereitet wurden.

Bekanntlich entschied sich US-Präsident Donald Trump nun aber dazu, seine Zölle für 90 Tage ruhen zu lassen, mit Ausnahme von China. Das nimmt etwas Druck vom Kessel. Die Procter & Gamble-Aktie konnte heute Morgen an den hiesigen Handelsplätzen um 2,5 Prozent bis auf 147,12 Euro zulegen.

Procter & Gamble Aktie Chart

Keine sichere Bank

Auf fundamentaler Seite bietet Procter & Gamble zwar keine allzu sensationellen Aussichten. Das Wachstum scheint aber trotz mauer Konsumlaune und steigender Kosten einigermaßen stabil zu bleiben. Dennoch bleibt die Lage angespannt und das Unternehmen ist schwer abhängig von seinen internationalen Geschäften. Dadurch bedingt bleiben Risiken mit Blick auf das kaum vorhersehbare Verhalten der aktuellen US-Regierung.

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Procter & Gamble-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Procter & Gamble. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Procter & Gamble Analyse

Procter & Gamble Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Procter & Gamble
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Procter & Gamble-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x