PowerCell Sweden-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie ist aktuell die Einschätzung zur PowerCell Sweden-Aktie, und ergibt sich aus der Prognose möglicherweise bald eine Gelegenheit zum Kaufen?

Auf einen Blick:
  • PowerCell Sweden – Marktführer in der Entwicklung effizienter Energielösungen für nachhaltige Mobilität
  • Schwedisches Unternehmen treibt Innovation im Bereich der Wasserstoffbrennstoffzellentechnologie voran
  • Pionier bei der Integration von Brennstoffzellen in maritime und landgestützte Transportsektoren

Die aktuelle Prognose zur PowerCell Sweden-Aktie zeigt ein durchwachsenes Bild. Von den bewerteten Parametern spricht ein beachtlicher Teil für eine positive Entwicklung, aber das Gesamtbild bleibt uneinheitlich. Der Trend ist derzeit neutral einzuordnen. Für Anleger könnte es daher klüger sein, auf klarere Signale zu warten, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird. Ein späterer Einstieg könnte erfolgversprechender sein. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die PowerCell Sweden-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist PowerCell Sweden überhaupt?

PowerCell Sweden – entwickelt und produziert Brennstoffzellen

PowerCell Sweden AB (publ) entwickelt und produziert Brennstoffzellen und Brennstoffzellensysteme für Automobil-, Marine- und stationäre Anwendungen in Schweden und international. Das Unternehmen bietet Lösungen für die Luftfahrt mit wasserstoffbetriebenen Elektroflugzeugen, für die Schifffahrt mit industriell einsetzbaren Megawatt-Brennstoffzellen, für den Einsatz im Gelände mit wasserstoffbetriebenen Elektrofahrzeugen, für die Stromerzeugung in Straßenfahrzeugen und für die emissionsfreie Stromerzeugung. Das Unternehmen bietet auch Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, die energieeffizienteste Technik zur Energiegewinnung aus E-Kraftstoffen, erneuerbare Kraftstoffe wie komprimierten und flüssigen Wasserstoff, erneuerbares Methanol und Ammoniak für Brennstoffzellen sowie Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel.

Darüber hinaus bietet PowerCell Integrations-, Installations- und Ingenieursdienstleistungen an, die zu den Schlüsselelementen seines Angebots gehören. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat seinen Sitz in Göteborg, Schweden.

Wertpapier: PowerCell Sweden-Aktie
Branche: Elektrische Ausrüstung und Teile
Webseite: https://www.powercellgroup.com
ISIN: SE0006425815

Was gibt es Neues?

27. March 2025 | Wasserstoff-Aktien: PowerCell Sweden wieder mit Auftragseingang, Nel ASA kann Anleger nur vertrösten und Plug Power sorgt ebenfalls für Ernüchterung! - Liebe Leserin, Lieber Leser, die EU hat es sich zum Ziel gemacht, irgendwann in Zukunft die Klimaneutralität zu erreichen. In Deutschland wird dies sogar ins Grundgesetzt gemauert und 2045 als konkretes zeitliches Ziel definiert. Weitgehend offen ist allerdings noch, wie dies eigentlich erreicht werden soll. Wasserstoff wird mit Sicherheit ein großes Thema sein. Wie grün dieser sein wird, darüber lässt… Quelle: Finanztrends

11. March 2025 | Wasserstoff-Aktien: Wenig Begeisterung bei PowerCell Sweden, Nel ASA und Plug Power! - Liebe Leserin, Lieber Leser, manch einer hätte es vielleicht kaum für möglich gehalten, doch die Stimmung im Wasserstoffsegment hat sich in den letzten zwölf Monaten noch weiter eingetrübt. Das zeigt sich nicht nur anhand fallender Aktienkurse, sondern auch bei zurückgestellten und teils sogar abgesagten Projekten. An der Technologie an sich scheint es aber nicht zu scheitern. Darauf weist zumindest der… Quelle: Finanztrends

25. February 2025 | Wasserstoff-Aktien: Bosch ordnet sich neu und setzt Ceres Power damit gehörig unter Druck! - Liebe Leserin, Lieber Leser, rund 1,5 Milliarden Euro hat Bosch bereits in Wasserstoff investiert. Erst vor anderthalb Jahren wurde das Budget um eine weitere Milliarde Euro aufgestockt. Doch nicht jedes Investment scheint sich zu lohnen. Im Bereich der stationären Brennstoffzellen seht das Unternehmen keine Zukunft mehr. Zwar habe es durchaus Nachfrage gegeben, etwa für den Einsatz in Rechenzentren. Dafür waren… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die PowerCell Sweden-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei PowerCell Sweden aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der PowerCell Sweden-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 13,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,49 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,56 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -8,87 %
  • KUV < 10 KUV = 4,91
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 37,55 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 66,93
  • Stochastik < 30 Stochastik = 78,67
3 | 8
PUNKTE
PowerCell Sweden Aktien Rating vom 23.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

PowerCell Sweden-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Hier jetzt die Meinung der Analysten zu PowerCell Sweden . Insgesamt sind derzeit immerhin Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die PowerCell Sweden-Aktie jetzt kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ).

Dass Anleger halten sollen, meinen Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis auf Basis von 12 Monaten sehen die Analysten bei rund . Aktuell ist ein Preis von 2,67 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der PowerCell Sweden-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in PowerCell Sweden investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die als Prognose anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.

Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 44,92 € und 52-Wochenhoch bei 4,20 € . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 1,98 € sowie dem 52-Wochentief von 1,98 € zu finden. Der aktuelle Kurs der PowerCell Sweden-Aktie liegt bei 2,67 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Das Unternehmen Nel ASA ist auch ein Konkurrent von PowerCell. Das norwegische Unternehmen mit Sitz in Oslo bietet Lösungen für die Herstellung von Wasserstoff aus elektrischer Energie. Zudem ist das Unternehmen auf die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff spezialisiert. Das Unternehmen stellte im August 2021 die erste vollautomatische Fabrik zur Herstellung von Elektrolyseuren in Heroya fertig.

Ein weiterer Konkurrent von PowerCell ist der US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen Plug Power. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Fertigung von Brennstoffzellen für Anwendungen in der Elektromobilität, den Betrieb von Flurfördergerät und den stationären Einsatz in Notstromanlagen spezialisiert. Außerdem beliefert Plug Power seine Kunden mit Wasserstoff, konstruiert Anlagen zur Wasserstoffspeicherung und Wasserstoff-Zapfanlagen.

Einer der größten Konkurrenten von PowerCell ist allerdings das britische Unternehmen ITM Power mit Hauptsitz in Sheffield. Das Unternehmen stellt integrierte Wasserstoff-Energieanlagen her und ist spezialisiert auf Elektrolyseure und Wasserstoff für Brennstoffzellenprodukte. Im Jahr 2020 schloss sich das Unternehmen mit Linde Engineering zu einem Joint Venture zusammen. Der Fokus dieses Joint Ventures soll auf der Produktion von grünem Wasserstoff und der Dekarbonisierung der Industrie liegen.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur PowerCell Sweden-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der PowerCell Sweden-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um eine fundierte Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 13 als bullisch anzusehen. Das sind 43.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die PowerCell Sweden-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die PowerCell Sweden-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die PowerCell Sweden-Aktie wie folgt bewertete werden: „Halten“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.

PowerCell Sweden-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PowerCell Sweden-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten PowerCell Sweden-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PowerCell Sweden-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PowerCell Sweden: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PowerCell Sweden-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PowerCell Sweden. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PowerCell Sweden Analyse

PowerCell Sweden Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PowerCell Sweden
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PowerCell Sweden-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x