Porsche Holding-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie entwickelt sich die Porsche Automobil Holding-Aktie in naher Zukunft und ergibt sich daraus möglicherweise eine günstige Gelegenheit zum Kaufen?

Auf einen Blick:
  • Innovationsführer in der Automobilbranche setzt neue Maßstäbe
  • Traditionsreiches Unternehmen verbindet Luxus mit Nachhaltigkeit
  • Marktführer in der Performance-Automobilindustrie expandiert global

Die Porsche Automobil Holding-Aktie zeigt aktuell Anzeichen einer Erholung und zählt mit einem moderaten Kursplus zu den stärkeren Titeln im DAX. Nachdem sie zuletzt die 50-Tage-Linie überwinden konnte, deutet sich eine positive Entwicklung an. Die Prognose bleibt verhalten optimistisch, auch wenn der Markt weiter volatil ist. Anleger blicken gespannt auf die nächsten Impulse aus dem Unternehmensumfeld. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Porsche Holding-Aktie jetzt zu kaufen.

Um festzustellen, ob eine Investition sinnvoll ist, untersucht ein Analyst verschiedene Faktoren. Zunächst wird die fundamentale und technische Situation betrachtet. Anschließend werden die Schätzungen der Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens geprüft. Werfen wir nun einen Blick auf Porsche Automobil .

Porsche Automobil größtes Automobilhandelsunternehmen in Europa

Die Porsche Automobil Holding SE ist über ihre Tochtergesellschaften weltweit als Automobilhersteller tätig. Sie ist in zwei Segmenten tätig: Kerninvestitionen und Portfolioinvestitionen. Das Unternehmen tätigt Investitionen in den Bereichen Mobilität und Industrietechnik.

Es bietet seine Produkte unter den Markennamen Volkswagen, Audi, SEAT, "KODA, Bentley, Lamborghini und Porsche an. Das Unternehmen war früher als Dr. Ing.

h.c. F.

Porsche Aktiengesellschaft bekannt und änderte im November 2007 seinen Namen in Porsche Automobil Holding SE. Die Porsche Automobil Holding SE wurde im Jahr 2007 gegründet und hat ihren Sitz in Stuttgart, Deutschland.

Wertpapier: Porsche Holding-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.porsche-se.com
ISIN: DE000PAH0038
Dividende: 2,56

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

14. March 2025 | Porsche unter Druck: Analysten senken Kursziele! - Porsche steht weltweit für Luxus und Performance. Seit der Abspaltung von Volkswagen hat sich die Aktie des Sportwagenbauers etabliert – doch die jüngsten Analysteneinschätzungen zeigen ein gemischtes Bild. Während Porsche seine langfristigen Margenziele bestätigt, bleiben kurzfristig einige Fragezeichen. Analysten bleiben zurückhaltend: Kein Kursfeuerwerk in Sicht? Mehrere Analysehäuser haben sich in den letzten Tagen zur Porsche-Aktie geäußert – und das Fazit… Quelle: Finanztrends

26. January 2025 | Porsche SE-Aktie: Multiple Herausforderungen! - Im Chart der Aktie von Porsche SE zeigt sich seit Ende November eine bescheidene Aufwärtsbewegung. Mit immerhin 37,31 Euro an diesem Wochenende konnten die Käufer sich etwas Abstand zum 52-Wochen-Tief bei 33,40 Euro erkämpfen. Dennoch kann von einer Trendwende kaum die Rede sein, und dafür gibt es auch gute Gründe. Zum einen wird Porsche SE noch immer von Wertminderungen der… Quelle: Finanztrends

13. January 2025 | Porsche AG-Aktie: China-Knaller! - Porsche hat im vergangenen Jahr rund 3 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahr. Das teilte der Konzern heute mit. Vor allem im Reich der Mitte, das einen großen Einfluss auf die Profitabilität von Porsche hat, wurde sogar ein Absatzrückgang von satten 28 Prozent verzeichnet. Der Konzern befindet sich nach wie vor in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage und muss nun… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Blackrock und The Vanguard Group sind an Porsche Automobil beteiligt. Diese Unternehmen gehören zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese Giganten mit an Bord sind und die Prognosen positiv ausfallen, dann ist es für Kleinanleger wie Sie und mich durchaus sinnvoll, ihnen zu folgen. Dazu müsste man die Porsche Automobil-Aktie jetzt kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Porsche Automobil aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Porsche Automobil-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 71,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 99,84 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -64,16 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -0,03 %
  • KUV < 10 KUV = 1,20
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 18,05 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 23,35
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
6 | 8
PUNKTE
Porsche Automobil Aktien Rating vom 28.03.2025 – 6 von 8 Punkten!

Porsche Holding-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Was sagen die Analysten zu Porsche Automobil ? Derzeit liegen ganze 11 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „Reduzieren“. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Porsche Automobil-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (0) und Strong Buy (1). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (3) sowie Strong Sell (2).

Jetzt nichts tun? 6 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 37 EUR. Der aktuelle Preis ist bei 37,54 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Porsche Automobil-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Porsche Holding-Aktie

Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die Porsche Automobil-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte als Prognose heranzuziehen.

Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 93,06 € und 52-Wochenhoch bei 48,86 € . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 1,22 € sowie dem 52-Wochentief von 33,86 € zu finden. Der aktuelle Kurs der Porsche Automobil-Aktie liegt bei 37,54 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Porsche Automobil kommt Ferrari in den Fokus. Ferrari N.V. entwirft, konstruiert, produziert und verkauft über seine Tochtergesellschaften Hochleistungssportwagen der Luxusklasse. Das Unternehmen bietet Sport-, GT- und Sonderserienfahrzeuge, Hyper Cars in limitierter Auflage, Einzelstücke und Rennwagen sowie Icona-Fahrzeuge an.

Des Weiteren ist Aston Martin (Jetzt kaufen?) zu nennen. Aston Martin Lagonda Global Holdings plc entwirft, entwickelt, fertigt, vermarktet und verkauft weltweit Luxussportwagen unter den Markennamen Aston Martin und Lagonda. Das Unternehmen beschäftigt sich auch mit dem Verkauf von Teilen, dem Verkauf von Fahrzeugen, der Wartung von Fahrzeugen sowie mit Marken- und Motorsportaktivitäten.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Porsche Automobil noch Mercedes-Benz gesehen werden. Die Mercedes-Benz Group AG ist als Automobilunternehmen in Deutschland und international tätig. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Personenkraftwagen, darunter Premium- und Luxusfahrzeuge der Marke Mercedes-Benz, einschließlich der Marken Mercedes-AMG, G-Klasse, Mercedes-Maybach und Mercedes-EQ, sowie Kleinwagen unter der Marke smart; Ökosysteme von Mercedes-Benz unter der Marke Mercedes me.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Porsche Holding-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für eine Prognose entscheidend sein kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Porsche Automobil-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 10 als bullisch anzusehen. Das sind nur 33.33 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Porsche Holding-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Porsche Holding-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die Porsche Automobil-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Vorsicht“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Porsche Automobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche Automobil-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Porsche Automobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche Automobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche Automobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Porsche Automobil-Analyse vom 29. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Porsche Automobil. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Porsche Automobil Analyse

Porsche Automobil Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Porsche Automobil
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Porsche Automobil-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)