Porsche-Aktie: Erwartungen zurückgeschraubt!

Porsche enttäuscht im ersten Quartal 2025: Gewinn bricht ein, Ausblick gesenkt, Aktie im Minus. Gründe und Chancen im Überblick.

Auf einen Blick:
  • Porsche senkt Umsatz- und Margenziele für 2025 deutlich
  • Operative Marge bricht auf 8,6 % ein – starke Schwäche in China
  • BEV-Anteil steigt auf 25,9 % – Elektromobilität bleibt Hoffnungsträger

Rückschlag für den Luxusautohersteller: Porsche hat mit seinen aktuellen Quartalszahlen enttäuscht. Die operative Marge ist eingebrochen, die Umsatzerwartung für 2025 wurde gesenkt – und der Aktienkurs reagierte prompt mit einem Minus von 0,73 %. Porsche, bekannt für seine ikonischen Sportwagen, ist eine der bekanntesten Luxusmarken der Welt. Doch der Gegenwind auf wichtigen Märkten wird spürbar stärker.

Gewinnmarge unter Druck – China und US-Zölle bremsen

Im ersten Quartal 2025 sank die operative Marge von Porsche auf 8,6 %, nachdem sie im Vorjahr noch bei 14,2 % gelegen hatte​. Hauptgründe: eine schwächere Nachfrage in China und belastende US-Importzölle. Auch der Umsatz schrumpfte leicht um 1,7 % auf 8,86 Milliarden Euro​. Beim operativen Gewinn ging es sogar um über 40 % auf 762 Millionen Euro nach unten​.

Besonders der Einbruch in China fiel auf: Die Auslieferungen auf dem wichtigsten Einzelmarkt gingen um satte 42 % zurück​. Porsche will sich dort weiterhin nicht in den Preiskampf stürzen – eine Entscheidung, die kurzfristig schmerzt, aber langfristig die Marke schützen soll.

Umsatzprognose gekappt – Kurskorrektur voraus?

Mit Blick auf das Gesamtjahr 2025 musste Porsche seine Erwartungen zurückschrauben. Der Konzern rechnet jetzt nur noch mit Umsätzen zwischen 37 und 38 Milliarden Euro statt der ursprünglich angepeilten 39 bis 40 Milliarden​. Auch die Zielspanne für die operative Marge wurde nach unten korrigiert – von 10–12 % auf nun 6,5–8,5 %​.

Die zusätzlichen Belastungen durch die neuen US-Zölle sowie höhere Kosten im Zuliefererbereich könnten die Ertragskraft weiter dämpfen. Immerhin: Entlastung könnte durch geplante Erleichterungen bei Autozöllen kommen, wie Berichte über neue Pläne von US-Präsident Trump andeuten.

Porsche AG Aktie Chart

Hoffnungsträger Elektroautos – BEV-Anteil steigt

Trotz aller Schwierigkeiten gibt es Lichtblicke: Der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge an den Auslieferungen ist auf 25,9 % gestiegen​. Besonders der neue elektrische Macan kommt bei den Kunden gut an. Dieses Wachstum ist entscheidend, denn die Elektromobilität bleibt der strategische Zukunftsbereich für Porsche.

Gleichzeitig investiert der Konzern weiter in Batterieaktivitäten und Forschung – auch wenn das hohe Anlaufkosten bedeutet. Langfristig könnte sich dieser Kurs für Porsche auszahlen.

Volkswagen (Vz.)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen (Vz.)-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen (Vz.)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen (Vz.)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen (Vz.): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen (Vz.)-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Volkswagen (Vz.). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Volkswagen (Vz.) Analyse

Volkswagen (Vz.) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Volkswagen (Vz.)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Volkswagen (Vz.)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x