Als Medienpartner der Münchner Kapitalmarktkonferenz erhielt Finanztrends exklusive Einblicke in die aktuellen Geschäftszahlen und Zukunftsstrategie der PORR AG. Der führende Baukonzern konnte im Geschäftsjahr 2024 trotz eines herausfordernden Marktumfelds überzeugen und präsentierte eine solide Basis für weiteres profitables Wachstum.
Starke operative Performance trotz Marktturbulenzen
Die PORR AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einer Produktionsleistung von 6,75 Milliarden Euro erreichte der Konzern ein Plus von 2,6% gegenüber dem Vorjahr. Besonders beeindruckend entwickelte sich das EBIT, das um 12,9% auf 158,4 Millionen Euro anstieg, was einer Marge von 2,6% entspricht. Der Gewinn pro Aktie verbesserte sich auf 2,32 Euro (+4,8%).
„Wir haben geliefert, was wir versprochen haben, und bewegen uns zielstrebig in Richtung unserer angestrebten EBIT-Marge“, kommentierte das Management die Ergebnisse und bekräftigte das Margenziel von 2,8-3,0% für 2025.
Solide Auftragslage schafft Planungssicherheit
Die Auftragsbücher sind gut gefüllt: Der Auftragsbestand stieg auf 8,54 Milliarden Euro, was für mehr als 1,25 Jahre Planungssicherheit sorgt. Der Auftragseingang verzeichnete mit 6,85 Milliarden Euro eine leichte Steigerung zum Vorjahr. Besonders erfreulich entwickelten sich die Segmente AT/CH, Polen und CEE (Zentral- und Osteuropa) mit zweistelligen Zuwachsraten.
Die Schwerpunkte bei den Neuaufträgen lagen im Infrastrukturbereich – darunter bedeutende Projekte wie die D0-Autobahn bei Prag (194,2 Mio. Euro), die A13-Luegbrücke in Österreich (108,5 Mio. Euro) und der SuedOstLink in Deutschland (105,0 Mio. Euro).

Finanzielle Stärke ausgebaut
PORR konnte seine finanzielle Stabilität weiter verbessern. Die Eigenkapitalquote stieg auf solide 21,1%, während der Verschuldungsgrad unter Kontrolle blieb. Bemerkenswert ist der kräftige Anstieg des Free Cashflows auf 138 Millionen Euro, was die operative Stärke des Unternehmens unterstreicht.
Die Liquiditätsausstattung bleibt mit 1,02 Milliarden Euro auf einem komfortablen Niveau. Das Fälligkeitsprofil der Finanzverbindlichkeiten zeigt, dass bis 2028 keine größeren Refinanzierungen anstehen, was der PORR finanzielle Flexibilität verschafft.
Porr Aktie Chart
Attraktive Dividende und positive Aussichten
Aktionäre dürfen sich über eine Erhöhung der Dividende auf 0,90 Euro je Aktie freuen (Vorjahr: 0,75 Euro), was einer attraktiven Dividendenrendite von 5,1% entspricht. Das unterstreicht die aktionärsfreundliche Ausrichtung mit einer Ausschüttungsquote von 38,8%. Für 2025 erwartet die PORR ein moderates Wachstum bei Leistung und Umsatz sowie eine weitere Verbesserung der EBIT-Marge auf 2,8-3,0%. Längerfristig strebt der Konzern bis 2030 eine EBIT-Marge von 3,5-4,0% an.
Die positiven Marktaussichten, insbesondere die erwartete Erholung im Wohnungsbau sowie die staatlichen Infrastrukturprogramme in den Kernmärkten, bieten solide Wachstumschancen. Angesichts der starken Positionierung in Europa könnte die Porr-Aktie für langfristig orientierte Anleger eine interessante Beimischung darstellen.
Porr-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porr-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:
Die neusten Porr-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porr-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.