Pony.ai-Aktie: Shanghai-Auftritt entfacht neue Rally

Pony.ai meldet sich mit starken Neuigkeiten von der Shanghai Auto Show zurück. Produktion, Partnerschaften, Perspektiven – hier die wichtigsten Details.

Auf einen Blick:
  • Neues Robotaxi-Portfolio vorgestellt: Produktionsstart Mitte 2025 geplant
  • 70 % geringere Produktionskosten durch technologische Optimierungen
  • Partnerschaft mit Tencent Cloud soll Reichweite und Effizienz steigern

Pony.ai – das 2016 gegründete Technologieunternehmen mit Sitz in Kalifornien – gilt als einer der spannendsten Namen im Bereich autonomes Fahren. Nach einem dramatischen Kurssturz von über 80 % in wenigen Wochen überrascht die Aktie nun mit einer deutlichen vorbörslichen Rally. Was steckt dahinter?

Neue Robotaxi-Generation begeistert auf der Shanghai Auto Show

Auf der Auto Shanghai 2025 hat Pony.ai seine siebte Generation autonomer Robotaxis präsentiert​. Besonders beeindruckend: Das Unternehmen konnte die Herstellungskosten seines Fahrzeugsystems um 70 % senken. Allein die Kosten für Recheneinheiten und LiDAR-Sensoren schrumpften um bis zu 80 % gegenüber der Vorgängerversion.

Dank dieser Fortschritte soll ab Mitte 2025 die Massenproduktion starten. Drei Modelle – entwickelt in Partnerschaft mit Toyota, BAIC und GAC – markieren den Auftakt einer neuen Wachstumsphase. CEO James Peng zeigte sich zuversichtlich: „2025 wird das Jahr der skalierbaren Robotaxi-Produktion.“

Kosten runter, Effizienz rauf – der Technologievorsprung wächst

Technologisch macht Pony.ai wichtige Schritte. CTO Tiancheng Lou betonte, dass autonome Systeme der Stufe 4 eine höhere Sicherheit als menschliche Fahrer erreichen müssten. Dafür setze Pony.ai auf die hauseigene PonyWorld-Plattform, die realistische Szenarien simuliert und die Entscheidungsfindung optimiert​.

Laut Unternehmen konnte die Softwareleistung unter gleichbleibender Rechenkapazität verdreifacht werden. Analysten loben insbesondere Pony.ais Vorteile gegenüber Wettbewerbern bei komplexen Fahrmanövern wie U-Turns, Spurwechseln auf Schnellstraßen und konstanter Geschwindigkeitskontrolle.

Deal mit Tencent Cloud bringt zusätzlichen Schub

Parallel zur Produktoffensive verkündete Pony.ai eine strategische Partnerschaft mit Tencent Cloud​. Ziel ist es, Robotaxi-Dienste über Plattformen wie Weixin (WeChat) und Tencent Maps einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Zudem sollen neue In-Car-Entertainment-Systeme und Betriebsmodelle entwickelt werden.

Besonders wichtig: Die Kooperation verbessert das virtuelle Testen autonomer Systeme erheblich. Durch Cloud-basierte Simulationen will Pony.ai die Alltagstauglichkeit seiner Fahrzeuge nochmals steigern und Risiken besser abfangen.

Pony.ai Aktie Chart

Anleger hoffen auf nachhaltige Wende

Nach dem Kurssturz von 23,61 USD (21.2.25) auf 4,16 USD (22.4.25) ist die aktuelle Aufwärtsbewegung ein Hoffnungsschimmer für Aktionäre. Am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche stieg die Aktie jeweils um über 30%, bevor am Freitag eine Gegenreaktion erfolgte. Heute im vorbörslichen Handel legte die Aktie aber bereits wieder zu.

Dabei profitiert Pony.ai nicht nur von technologischem Rückenwind, sondern auch von einer allgemeinen Aufhellung der Stimmung für Mobilitätsaktien. Ob die Erholung nachhaltig wird, hängt maßgeblich davon ab, ob die angekündigte Massenproduktion pünktlich beginnt und die Partnerschaft mit Tencent neue Erlöse bringt.

Tencent-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tencent-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Tencent-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tencent-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tencent: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tencent-Analyse vom 28. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tencent. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tencent Analyse

Tencent Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tencent
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tencent-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x