Plug Power-Aktie: Ein zweifelhaftes Vergnügen!

Die Plug Power-Aktie verzeichnet massive Verluste und kämpft mit strukturellen Herausforderungen. Trotz niedriger Kurse fehlen positive Signale für eine Trendwende.

Auf einen Blick:
  • Aktie verliert über 60 Prozent seit Jahresbeginn
  • Finanzielle Lage des Unternehmens bleibt kritisch
  • Politische Unsicherheiten belasten die Zukunft
  • Kursschwankungen bieten kaum Anlass zur Hoffnung

Die Plug Power-Aktie macht seit einigen Tagen den Kurskeller unsicher. Nach einer heftigen Abverkaufswelle haben wir es mittlerweile mit einem Pennystock zu tun, was bei den meisten Unbehagen auslösen dürfte. Doch so mancher Marktakteur erkennt in solchen Zeiten freilich auch eine Chance. Die Schnäppchenjäger sind wieder unterwegs.

Jene gönnten der abgestürzten Aktie ausgehend vom jüngsten Tief bei 0,76 US-Dollar zeitweise eine kleine Erholung bis auf etwa 0,84 Dollar. Doch ist äußerst fraglich, ob sich der Mut auch auszahlen wird. Denn bereits am Freitag geriet der Titel wieder unter Druck und setzte auf 0,81 Dollar zurück.

Plug Power: Man kann kaum hinsehen

Allein seit Jahresbeginn verlor die Plug Power-Aktie um über 60 Prozent an Wert. Rein theoretisch ergibt sich hier also ein enormes Potenzial, sollte sich endlich eine Wende bemerkbar machen. Dummerweise fehlt es dafür aber vollständig an irgendwelchen Indizien. Die Auftragslage ist bestenfalls überschaubar und die finanzielle Lage des Unternehmens äußerst fragwürdig.

Nicht jede Aktie ist ein Schnäppchen, nur weil sie gerade billig ist. Auch wer vermutet, dass es nun kaum noch schlimmer kommen könnte, könnte sich damit böse in die Nesseln setzen. Denn auch wenn es vielleicht nicht im ersten Moment intuitiv erscheint, so kann eine Aktie auch nach einem Verlust von 60 Prozent problemlos noch einmal um 60 Prozent fallen. Dieses Prinzip gilt für beliebige Prozentsätze.

Plug Power Aktie Chart

Der Gegenwind nimmt zu

Plug Power hatte es noch nie wirklich einfach, doch die Widerstände nehmen derzeit eher zu als ab. In der Vergangenheit konnte das Unternehmen noch auf eine gewisse Unterstützung durch die US-Regierung zählen. Nach der Machtübernahme der Republikaner unter dem bekennenden Klimawandelleugner Donald Trump ist aber kaum noch Verlass auf künftige Förderungen. Das wissen die Börsianer nur allzu gut, weshalb das ohnehin stark gesunkene Interesse sich immer weiter in Richtung Nullpunkt bewegt.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 28. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x