Plug Power-Aktie: Zeit der Entscheidung!

Plug Power steht vor größeren Herausforderungen als je zuvor und die Anleger zweifeln daran, ob der Konzern diese auch bewältigen kann.

Auf einen Blick:
  • Die Schonfrist für Plug Power ist endgültig vorbei.
  • Es muss endlich einen Ausblick auf steigende Umsätze und Gewinne geben.
  • Auf die Politik kann der Konzern sich nicht länger verlassen.

Es ist wohl nicht übertrieben, bei Plug Power den Anbruch einer neuen Zeitrechnung auszurufen. Denn spätestens mit Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident ist klar, dass der Wasserstoffkonzern sich auf weitere staatliche Förderungen nicht allzu sehr verlassen kann. Kürzlich wurde bereits ein Förderprogramm für den Sektor für 90 Tage auf Eis gelegt.

Trump hält nicht viel von der Energiewende und will dem Erdboden stattdessen so viele Schätze wie nur irgend möglich entziehen, ohne Rücksicht auf irgendwelche Verluste. Genau darauf muss Plug Power sich dieser Tage einstellen. Gefragt ist eine Strategie, mit der sich die nächsten Jahre überleben lassen und bestenfalls zumindest ansatzweise der Kurs in Richtung schwarze Zahlen gesetzt werden kann.

Große Sorgen um Plug Power

Ob eben dies gelingen wird, daran scheinen die Anteilseigner so ihre Zweifel zu haben. Um über 20 Prozent hat der Aktienkurs seit der Amtseinführung von Donald Trump schon an Wert verloren. Besserung will sich derzeit nicht einstellen. Vor dem Wochenende ging es weiter bergab und mittlerweile auch recht deutlich unter die 2-Dollar-Linie. 1,86 Dollar waren per Handelsschluss am Montag zu erblicken.

Plug Power Aktie Chart

Die Sorgen der Aktionäre sind nicht unberechtigt. Schließlich kämpft Plug Power immer wieder mit drohenden Liquiditätsengpässen und schrammte in der Vergangenheit schon so manches Mal an einer Insolvenz nur knapp vorbei. Die große Angst ist nun, dass man unter der Regierung Trump möglicherweise noch einen Schritt weiter stolpern könnte.

Die große Ungewissheit

An dieser Stelle soll der Teufel nicht an die Wand gemalt werden und Wasserstoff wird in den USA und anderswo trotz Trump weiter ausgebaut werden. Doch ist es verständlich, dass die Anleger sich ob der neuen Ungewissheiten vornehm zurückhalten. Plug Power wird unter Beweis stellen müssen, für die kommenden Jahre einigermaßen gut aufgestellt zu sein. Bisher gelingt eben das aber eher schlecht als recht.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)