Allein im April verlor die Plug-Power-Aktie Titel über 40 % an Wert. Zwar wurde kürzlich eine neue Wasserstoffverflüssigungsanlage in Louisiana in Betrieb genommen, die Kostenvorteile bringen soll, doch die finanziellen Probleme überwiegen. Analysten warnen vor weiteren Kapitalmaßnahmen, die das Vertrauen zusätzlich belasten. Seit dem Allzeithoch hat die Aktie rund 99 % ihres Wertes verloren.
Plug Power Aktie Chart
Fundamental betrachtet war der Hype um Wasserstoffaktien – insbesondere 2020 bis Anfang 2021 – nicht nachvollziehbar.
Plug Power geriet in eine spekulative Blase, die Anfang 2021 platzte. Charttechnisch wurde damals ein langfristiges Kursziel erreicht – die obere Begrenzung eines breiten Aufwärtstrendkanals. Danach folgte ein klarer Abwärtstrend, der durch den Bruch mehrerer Aufwärtstrends bestätigt wurde – zuletzt 2023. Hieraus ließ sich ein langfristiges Abwärtsziel von unter 1 USD ableiten – mittlerweile ist der Wert nur noch ein Pennystock. Trotz einzelner technischer Fortschritte bleibt Plug Power derzeit ein klassisches Negativbeispiel für gescheiterte Wachstumsstorys – sowohl chart- als auch fundamental betrachtet. Ein Investment erscheint derzeit hochriskant.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.