Die Wasserstoff-Aktie Plug Power verzeichnete am Montag einen überraschenden Aufschwung mit einem Kursgewinn von 5,9 Prozent. Der Aktienkurs erreichte dabei 1,86 Euro und näherte sich damit der psychologisch wichtigen 2-Euro-Marke bis auf 14 Cent. Diese runde Kursmarke gilt unter Marktteilnehmern als bedeutsam, besonders im Hinblick auf algorithmische Handelssysteme.
Technische Analyse zeigt anhaltenden Abwärtstrend
Trotz der jüngsten Kurserholung befindet sich das Wertpapier weiterhin in einem übergeordneten Abwärtstrend. Die Mehrheit der Investoren geht derzeit von einer weiteren negativen Kursentwicklung aus, was die eigenständige Erholungsfähigkeit der Aktie erheblich einschränkt.
Politische Rahmenbedingungen belasten Kursentwicklung
Die moderate Aufwärtsbewegung vom Montag reicht nicht aus, um eine nachhaltige Trendwende einzuleiten. Als einer der Hauptgründe für die schwache Performance gilt die aktuelle US-Regierungspolitik. Die zurückhaltende Förderung erneuerbarer Energien unter der Präsidentschaft von Donald Trump wirkt sich spürbar negativ auf Unternehmen im Bereich der alternativen Energien aus. Diese politische Konstellation setzt den Aktienkurs von Plug Power weiterhin unter Druck.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.