Die Aktionäre von Plug Power durchleben derzeit eine schwierige Phase an der Börse. Mit einem Kursverlust von 4,6 Prozent am Freitag fiel die Aktie auf 1,59 Euro, was die ohnehin prekäre Situation des Unternehmens weiter verschärft. Die Entwicklung im laufenden Jahr zeigt mit einem Minus von etwa 26 Prozent einen besorgniserregenden Abwärtstrend.
Dramatische Verluste im Jahresvergleich
Die Zahlen der vergangenen zwölf Monate zeichnen ein noch düstereres Bild: Ein Wertverlust von 49 Prozent verdeutlicht die anhaltenden Schwierigkeiten des Unternehmens. Besonders problematisch erscheint die wirtschaftliche Performance, sowohl im Hinblick auf die Umsatzentwicklung als auch auf die Verlustrechnung. Für das Jahr 2024 wird mit einem Nettoverlust von über 900 Millionen Dollar gerechnet.
Entscheidende Quartalszahlen stehen bevor
Die anstehende Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024 am 27. Februar könnte für die weitere Entwicklung richtungsweisend sein. Diese Ergebnisse werden zeigen, ob die aktuelle Bewertung der Aktie gerechtfertigt ist oder ob die gefallenen Kurse möglicherweise eine Unterbewertung für das Jahr 2025 darstellen. Die Marktteilnehmer warten gespannt auf diese wichtigen Kennzahlen, die Aufschluss über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens geben werden.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.