Plug Power-Aktie: Es geht noch tiefer!

Plug Power verzeichnet weitere Kursverluste und steht vor finanziellen Herausforderungen. Kann das Unternehmen die Wasserstoff-Revolution noch erleben?

Auf einen Blick:
  • Aktie fällt auf historisches Tief von 0,90 Dollar
  • Fehlende Aufträge und politische Unsicherheiten belasten
  • Kapitalerhöhung trotz schrumpfendem Börsenwert geplant
  • Langfristige Zukunftsfähigkeit in Frage gestellt

Die Plug Power-Aktie unterbietet sich derzeit mit jedem neuen Tag selbst. Nachdem der Titel die Linie bei einem US-Dollar unterschritten hatte, schienen sämtliche Dämme zu brechen. Am Donnerstag mussten die Anteilseigner weitere Verluste in Höhe von 2,3 Prozent verkraften, was den Kurs auf 0,90 Dollar beförderte.

Damit summieren sich die Verluste seit Jahresbeginn bereits auf knapp 58 Prozent und wenn überhaupt gibt es zum US-Unternehmen bevorzugt schlechte Neuigkeiten zu hören. Einzig die Betriebsaufnahme einer neuen Wasserstoffanlage im US-Bundesstaat Louisiana sticht etwas heraus. Fraglich ist allerdings derzeit, ob sich für den dort produzierten Wasserstoff überhaupt Abnehmer finden werden.

Plug Power wenig gefragt

Konkrete Hinweise darauf liefert das Orderbuch von Plug Power eher nicht. Der anhaltende Kursverfall ist zu weiten Teilen auf fehlende Auftragseingänge zurückzuführen. Die alles beherrschenden Zollängste sowie die Abneigung der Trump-Administration gegenüber allen Energieformen, die nicht in fossiler Form aus dem Boden gezogen werden, kommt erschwerend hinzu.

Plug Power Aktie Chart

Die finanziell prekäre Lage von Plug Power macht den Bullen das Leben freilich nicht einfacher. Vor Kurzem erst kündigte der Konzern eine Kapitalerhöhung an, die über eine Milliarde Dollar in die Kassen spülen sollte. Vergegenwärtigt man sich, dass der Börsenwert des gesamten Unternehmens mittlerweile auf rund 870 Millionen Dollar geschrumpft ist, dürfte da schon manche Alarmglocke auf Anlegerseite schrillen.

Das sieht nicht gut aus

Unter dem Strich hängt die Plug Power-Aktie tiefer denn je im Abwärtstrend und es lassen sich leider keine Zeichen für eine schnelle Erholung erkennen. Das Unternehmen selbst denkt langfristig und ist weiterhin davon überzeugt, dass die Wasserstoff-Revolution eines Tages an Fahrt aufnehmen wird. Das ist an sich sogar ein nachvollziehbarer Gedanke. Allerdings stellt sich immer mehr die Frage, ob Plug Power dies überhaupt noch miterleben wird.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x