Die Aktie von Plug Power zeigt weiterhin besorgniserregende Entwicklungen am Markt. Trotz eines minimalen Kursgewinns von 0,06 Cent am vergangenen Freitag, was einem Plus von 3,3 Prozent entspricht, bleibt die Gesamtsituation des Unternehmens angespannt. Die Bewertungen der Analysten fallen dabei höchst unterschiedlich aus: Während Investing.com einen Fair Value von 2,03 Euro mit einem Aufwärtspotenzial von 9,3 Prozent sieht, und einige Analysten sogar noch optimistischere Prognosen wagen, verdichten sich die Anzeichen für eine mögliche negative Kursentwicklung.
Kritische Geschäftsentwicklung und Bewertung
Die Geschäftszahlen des Wasserstoffunternehmens geben Anlass zur Sorge. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 1,64 Milliarden Dollar steht ein verhältnismäßig geringer Umsatz von schätzungsweise 590 Millionen Dollar gegenüber. Selbst wenn die Umsatzprognosen für das vergangene Jahr mit 720 Millionen Dollar erreicht werden sollten, erscheint die Bewertung angesichts eines erwarteten Nettoverlusts von etwa 900 Millionen Dollar deutlich zu hoch.
Schwache Wachstumsaussichten
Besonders problematisch erscheint die zurückhaltende Umsatzprognose des Unternehmens. Für das Jahr 2025 peilt Plug Power lediglich einen Umsatz zwischen 850 und 950 Millionen Dollar an. Die mangelnde Kommunikation über neue Aufträge verstärkt dabei die Verunsicherung an den Börsen.
Politische Risiken und technische Indikatoren
Ein weiterer Belastungsfaktor ist die mögliche Präsidentschaft von Donald Trump, die als potenzielles Hindernis für die Entwicklung erneuerbarer Energien gilt. Die technische Analyse der Aktie liefert zudem klare Verkaufssignale. In der Gesamtbetrachtung erscheint ein weiterer Kursrückgang wahrscheinlicher als eine nachhaltige Erholung der Aktie.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.