Plug Power-Aktie: Ein Paukenschlag!

Die Aktie von Plug Power sprang am Montag um mehr als ein Drittel an. Das klamme US-Unternehmen hatte sich eine Kreditlinie von bis zu 525 Millionen Dollar gesichert.

Auf einen Blick:
  • Die Plug-Aktie legte am Montag um zeitweilig gut ein Drittel auf mehr als einen US-Dollar zu
  • Das US-Unternehmen hatte sich eine Kreditlinie in Höhe von bis zu 525 Millionen Dollar gesichert
  • Bei den vorläufigen Zahlen von Plug Power allerdings fehlte die entscheidende Information

Vor genau einer Woche schien die Aktie von Plug Power noch am Ende: Auf 0,76 US-Dollar waren die Papiere des US-Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Spezialisten zurückgefallen, zugleich ein Mehrjahrestief. Und klar: Die Umsätze waren zuletzt massiv zurückgegangen, das Defizit hatte schwindelerregende Dimensionen angenommen. Doch am Montag meldete sich Plug mit einem Paukenschlag zurück. Um gut ein Drittel sprang die Aktie plötzlich an, notierte zwischenzeitlich bei wieder 1,19 Dollar, bevor sie wieder deutlich auf 1,02 Dollar zurückfiel. Was war passiert?

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Plug Power sichert sich bis zu 525 Millionen Dollar

Das klamme US-Unternehmen gab am Montag die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung über eine besicherte Kreditlinie bekannt. Die Vereinbarung mit Yorkville Advisors sieht demnach die die Ausgabe besicherter Schuldverschreibungen im Wert von bis zu 525 Millionen US-Dollar vor.

  • Die Kreditlinie umfasst laut Plug eine erste Tranche von 210 Millionen US-Dollar, die bei Closing vollständig finanziert sein werde
  • Weitere Tranchen von bis zu 315 Millionen US-Dollar sind möglich, die erste Tranche wird voraussichtlich am oder um den 2. Mai 2025 abgeschlossen

Die Anleger scheint dies tatsächlich überzeugt zu haben, obwohl sich an der prekären Lage nichts geändert hat, Plug Power ohne Kapitalzuflüsse schlicht nicht überlebensfähig ist. Laut InvestingPro-Daten trägt das Unternehmen bereits eine erhebliche Schuldenlast von 1,08 Milliarden Dollar.

Vorläufige Plug-Zahlen ohne Verlustschätzung

Daran ändert auch die am Montag zugleich vorgelegte vorläufige Schätzung zum ersten Quartal 2025 nichts, in der Plug Power einen Umsatz zwischen 130 Millionen und 134 Millionen US-Dollar prognostiziert. Mehr als im Vorjahr, als die Erlöse im Auftaktquartal um 42 Prozent auf 120,3 Millionen Dollar gesunken waren. Die entscheidende Frage aber wird sein, wie hoch das Defizit im ersten Jahresviertel ausgefallen sein wird. Dazu machte Plug keine Angaben. Man werde seine Ergebnisse Anfang Mai veröffentlichen hieß es, ein Datum wurde nicht genannt. An den Märkten spielte das offenbar keine Rolle. Die berechtigte Frage ist: Für wie lange?

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x