Die Aktie von Plug Power befindet sich weiterhin in einem dramatischen Abwärtstrend. Nach einem kurzzeitigen Höchststand von 1,949 Euro in der vergangenen Woche fiel der Kurs unter die Marke von 1,80 Euro. Die Jahresbilanz zeigt einen besorgniserregenden Wertverlust von über 48 Prozent, der die anhaltenden Schwierigkeiten des Unternehmens widerspiegelt.
Staatliche Hilfen bleiben wirkungslos
Besonders alarmierend ist die aktuelle Marktsituation, da selbst positive Nachrichten keine stabilisierende Wirkung mehr entfalten. Eine kürzlich gewährte Steuergutschrift in Höhe von 30 Millionen Dollar konnte den Abwärtstrend Ende Januar nicht stoppen. Die Märkte zeigen sich zunehmend unbeeindruckt von staatlichen Unterstützungsmaßnahmen.
Politische Risiken belasten Zukunftsaussichten
Die Zukunft des Wasserstoffspezialisten wird zusätzlich durch politische Unsicherheiten überschattet. Insbesondere die Haltung von Donald Trump gegenüber erneuerbaren Energien bereitet Anlegern Sorgen. Seine bekannte Skepsis gegenüber alternativen Energiequellen könnte bei einem möglichen Wahlerfolg zu einer Verschlechterung der staatlichen Rahmenbedingungen führen. Diese Aussicht verstärkt den bereits bestehenden negativen Trend an den Märkten.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.