Von Langeweile war für die Plug Power-Aktie in der jüngst abgelaufenen Handelswoche keine Rede. Im Zuge einiger News hat die Redaktion ein kritisches Auge auf die Plug Power-Aktie geworfen. Folgend lesen die eine Zusammenfassung der wichtigsten Geschehnisse!
Ein Blick auf die Charttechnik!
„In den jüngsten Handelstagen ist es den Bullen der Plug Power-Aktie gelungen den Widerstandsbereich von etwa 30,00 EUR aufzubrechen. Hierbei handelte es sich um ein Kursbereich, welcher bereits mehrfach von Plug Power angelaufen und nicht durchbrochen werden konnte. Mit dem Durchbruch ist jetzt die Luft zur Oberseite frei. Hier kommen diverse Marken als Kursziele zum Tragen. Zum einen ist sicherlich der Bereich von etwa 43,00 EUR zu nennen. Dort befindet sich ein relativ markantes Hoch und zudem das 161,8 % Fibonacci-Extension-Level.“, erklärte Andreas Opitz.
Wie geht es weiter?
„Viele Anleger entscheiden bei ihren Investments, ob die von einem Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen auch benötigt oder gewünscht werden. Da Plug Power Brennstoffzellen herstellt, kann schwer davon ausgegangen werden, dass die Geschäftsgrundlage über die nächsten Jahre gesichert ist.“
„Diese Tatsache dürften nun immer mehr Investoren für sich entdeckt haben. Immerhin legt die Aktie des Unternehmens seit einiger Zeit wieder ordentlich zu und macht dadurch vorangegangene Verluste zumindest in Teilen gut. Bleibt die Rallye intakt, dürften weitere Zuwächse folgen.“, schrieb Tim Krupka in der abgelaufenen Woche.
Ein Blick auf die Zahlen!
„Denn laut der Seite finanzen.net wird sich Plug Power am 11. Oktober in die Karten schauen lassen. Sprich: Am Donnerstag kommender Woche präsentiert das Unternehmen seine Ergebnisse aus dem dritten Quartal 2021. Und die Experten scheinen guter Dinge: So erwarten demnach aktuell 16 Analysten im Durchschnitt ein Minus von 0,082 US-Dollar pro Aktie. Im Vorjahr war bei Plug Power noch ein Fehlbetrag von 0,110 Dollar angefallen.“
„Das alleine begründet das fulminante Comeback des US-Unternehmens an der Börse freilich nicht. Im Oktober hatte Plug Power zudem eine Reihe vielversprechender Kooperationen bekanntgegeben. Nach Partnerschaften mit Amazon, Walmart und Home Depot wurde am 13. Oktober etwa eine Zusammenarbeit mit dem Flugzeugbauer Airbus vermeldet.“, schrieb Achim Graf.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.