Die Aktie von Plug Power setzt ihren besorgniserregenden Abwärtstrend fort. Am Mittwoch verzeichnete das amerikanische Unternehmen bereits in den ersten Handelsminuten einen weiteren Rückgang von 0,99 Prozent. Die Kurse des Wasserstoff-Konzerns befinden sich damit auf dem niedrigsten Stand seit Monaten, nachdem bereits am Vortag Verluste von 6 Prozent und am Montag ein Minus von 6,05 Prozent zu verzeichnen waren.
Trump-Politik als Belastungsfaktor
Seit der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump verzeichnet die Aktie massive Kursverluste. Ausgehend von einem Niveau von über 3 Euro hat der Titel mittlerweile rund 50 Prozent an Wert eingebüßt. Diese Entwicklung wird maßgeblich der politischen Ausrichtung der neuen US-Administration zugeschrieben, da Trump als skeptisch gegenüber der Wasserstoff-Industrie gilt und stattdessen traditionelle fossile Energieträger favorisiert.
Anstehende Quartalszahlen unter kritischer Beobachtung
Für den 27. Februar ist die Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen von Plug Power angesetzt. Die Erwartungen der Marktteilnehmer sind jedoch gedämpft, da das Unternehmen in der Vergangenheit häufig schwächere Ergebnisse als prognostiziert präsentierte. Auch die weitgehende Zurückhaltung der Analysten deutet auf eine skeptische Markteinschätzung hin. Die aktuelle Entwicklung weist Merkmale eines schleichenden Kursverfalls auf, der sich in der nahen Zukunft fortzusetzen droht.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.