Plug Power-Aktie: Auf dem Weg in den Abgrund?

Mit der nächsten Kapitalmaßnahme verprellt Plug Power auch die letzten Optimisten und es drohen neue Allzeit-Tiefstände.

Auf einen Blick:
  • Einmal mehr will sich Plug Power an den Kapitalmärkten bedienen.
  • Bis zu eine Milliarde US-Dollar könnten mit neuen Aktien eingenommen werden.
  • Die Aktionäre reagieren sichtlich niedergeschlagen.

Es gibt Fälle, in denen würde ich es bevorzugen, mit meinen Prognosen danebenzuliegen. Dazu gehört aktuell auch Plug Power. Mehrfach warnte ich davor, dass der Wasserstoff-Konzern weitere Kapitalerhöhungen auf den Weg bringen könnte. Genau dazu ist es nun gekommen, wie am gestrigen Dienstag bekannt wurde.

Bis zu eine Milliarde US-Dollar kann Plug Power durch den Verkauf frischer Stammaktien an einen Fonds unter Yorkville Advisors Global einnehmen. Finanziert werden sollen damit „allgemeine Unternehmenszwecke“, also das schlichte Fortsetzen des bisherigen Betriebs. Vielleicht war dieser Schritt abzusehen. Doch ich wäre lieber eines Besseren belehrt worden, als in dieser Angelegenheit recht zu behalten.

Die Plug Power-Aktie schmiert ab

Den Anteilseignern droht aufgrund der Kapitalerhöhung die nächste massive Verwässerung. Dementsprechend kommt es nicht überraschend, dass die Plug Power-Aktie mit herben Verlusten reagierte. Um 5,8 Prozent ging es am Dienstag abwärts, was den Kurs auf deprimierende 1,62 Dollar beförderte.

Plug Power Aktie Chart

Dort angekommen haben die Bären es nicht mehr weit, um das bisherige Allzeit-Tief bei 1,62 Dollar ins Visier zu nehmen. Leider spricht auch wenig für eine spontane Erholung. Die Baustellen beim US-Wasserstoffkonzern sind enorm und die Bilanzen zeigen seit Jahren ausschließlich rote Zahlen. Ändern wird sich daran allzu bald kaum etwas.

Düstere Aussichten für Plug Power

Im neuen Jahr haben sich die Aussichten sogar noch weiter eingetrübt. Denn mit Donald Trump im Weißen Haus ist mit kräftigen Förderungen im Segment eher nicht zu rechnen. Stattdessen stellen die USA wieder fossile Brennstoffe in den Vordergrund und entziehen damit dem Aufbau von grünem Wasserstoff ein Stück weit die Grundlage. Einem Todesurteil kommt das zwar noch nicht gleich. Doch zumindest ausgebremst werden Unternehmen wie Plug Power, und an Tempo mangelt es dem Sektor ohnehin schon seit Jahren.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)