Die US-Aktie von Plug Power steht vor einer entscheidenden Woche, nachdem die Notierungen bereits in den vergangenen zwei Wochen deutliche Verluste verzeichneten. Der Kurs fiel innerhalb einer Woche um 3,07 Prozent, während sich der Wertverlust über zwei Wochen auf etwa 10 Prozent summierte. Die für den 27. Februar erwartete Veröffentlichung der Quartalszahlen sorgt an den Börsen für spürbare Nervosität.
Dramatischer Wertverlust seit Rekordhoch
Besonders bemerkenswert ist die langfristige Entwicklung des Wasserstoff-Unternehmens: Seit dem Höchststand von 3,67 Euro am 28. Februar 2023 mussten Anleger einen massiven Wertverlust von 88,79 Prozent verkraften. Diese Entwicklung verdeutlicht die fundamentale Schwäche des Unternehmens in den vergangenen zwei Jahren.
Technische Indikatoren zeigen anhaltende Schwäche
Die technische Analyse offenbart weitere Warnsignale. Der aktuelle Kurs liegt deutlich unter der wichtigen 200-Tage-Linie, mit einem Abstand von etwa 26 Prozent. Der ausgeprägte Abwärtstrend setzt sich damit ungebremst fort, während die historische Entwicklung der Quartalszahlen wenig Anlass für Optimismus bietet.
Diskrepanz zwischen Marktrealität und Analysteneinschätzungen
Interessanterweise stehen die aktuellen Marktentwicklungen im Kontrast zu den Prognosen einiger Analysten, die weiterhin von steigenden Kursen ausgehen. Diese optimistischen Einschätzungen erscheinen angesichts der anhaltenden Abwärtsdynamik und der bevorstehenden Quartalszahlen jedoch zunehmend fraglich.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.