Der Dienstag war einer der besseren Tage für PayPal an der Börse. Im Handel an der Nasdaq ging es zwischenzeitlich bis auf 78,70 US-Dollar nach oben, am Ende stand ein kleines Plus von 0,83 Prozent bei einem Schlusskurs von 78,62 Dollar. Damit allerdings haben die Papiere des US-Bezahldienstes gerade so die Verluste aus der zurückliegenden Woche ausgeglichen. Kurzum: Die PayPal-Aktie kommt nach ihrem Einbruch Anfang Februar nach Zahlen, von zuvor mehr als 90 Dollar auf 77 Dollar, einfach nicht mehr auf die Beine. Dabei sind die Analysten mehrheitlich doch so überzeugt. Ein Haus ganz besonders.
Mehrere Kaufempfehlungen für PayPal-Aktie
Denn Macquarie, ein weltweit tätiges Wertpapierhandelsunternehmen mit Sitz im australischen Sydney, erhöhte das Kursziel für PayPal laut Benzinga erst jüngst von ohnehin ambitionierten 115 auf 117 US-Dollar. Die Aktie des Bezahldienstes wird folglich weiter mit „Outperform“ bewertet, sieht man bei Macquarie doch noch annähernd 50 Prozent Kurspotenzial bei den Papieren von PayPal. Und die Australier sind nicht allein in ihrem Optimismus.
- Denn nach Informationen von marketscreener.com gaben wenig später zwei weitere Häuser eine Kaufempfehlung ab
- CICC Research bekräftigte diese ebenso wie President Capital Management, das Kursziel wurde von 77,80 auf 92 US-Dollar erhöht
Mittleres Kursziel für PayPal bei gut 95 Dollar
Damit ist President Capital sogar noch zurückhaltender als die 44 gelisteten Analysten in ihrer Gesamtheit. Sie halten aktuell im Durchschnitt 95,09 Dollar als angemessen für die PayPal-Aktie. Ashwin Shirvaikar von der Citigroup etwa hatte jüngst das Kursziel für PayPal ebenfalls von 97 auf 98 US-Dollar nach oben angepasst und seine Kaufempfehlung für die Aktie bekräftigt. Kein Wunder, sieht Shirvaikar bei PayPal doch immerhin ein Aufwärtspotenzial von etwa 25 Prozent. Das höchste Kursziel liegt bei 120 Dollar. Bei den Anlegern, so scheint es, ist all das bislang nicht angekommen.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.