PayPal zählt zu den bekanntesten Namen im weltweiten Online-Zahlungsverkehr. Nach schwierigen Jahren versucht der US-Konzern mit neuen Strategien wieder in die Spur zu kommen – und die aktuellen Quartalszahlen machen Hoffnung.
Gewinn überrascht positiv
Im ersten Quartal 2025 hat PayPal bewiesen, dass die Trendwende mehr als nur ein Plan sein könnte. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,33 Dollar – deutlich über den Erwartungen der Analysten, die im Schnitt nur 1,16 Dollar prognostiziert hatten. Auch die Transaktionsmarge, ein wichtiger Indikator für die Profitabilität, stieg um 7 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar. Damit erzielte PayPal bereits das fünfte Quartal in Folge ein profitables Wachstum.
Umsatz stabilisiert sich – trotz Herausforderungen
Der Umsatz wuchs währungsbereinigt leicht um 2 Prozent auf 7,8 Milliarden Dollar. Zwar bremsten negative Währungseffekte und das Abschmelzen wenig profitabler Geschäftsbereiche wie der Braintree-Plattform das Plus etwas ab. Doch CEO Alex Chriss zeigte sich optimistisch: Gerade bei den Kernbereichen wie dem Marken-Checkout und der Bezahllösung Venmo läuft es rund. Die aktive Nutzerzahl kletterte um 2 Prozent auf 436 Millionen.
PayPal Holdings Aktie Chart
Ausblick: Gebremster Optimismus
Trotz der guten Entwicklung bleibt PayPal bei seiner Prognose für das Gesamtjahr vorsichtig. Der bereinigte Gewinn soll 2025 zwischen 4,95 und 5,10 Dollar je Aktie liegen – ein Anstieg von 6 bis 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Vorstand verweist dabei auf die anhaltenden Unsicherheiten in der Weltwirtschaft. Insbesondere die Auswirkungen neuer Handelszölle könnten künftig belasten.
Strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung
PayPal profitiert sichtbar davon, unprofitable Volumen zurückzufahren und sich auf margenstarke Segmente zu konzentrieren. Ein Beispiel: Ein Großkunde aus dem Braintree-Geschäft konnte innerhalb eines Jahres von einem Verlustbringer in einen Gewinnlieferanten verwandelt werden. CEO Chriss betonte auf der Analystenkonferenz: „Wir verbessern die Qualität unseres Geschäfts nachhaltig und investieren weiter in neue Produkte.“
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.