PayPal-Aktie: Dreht sich jetzt der Wind?

PayPal überrascht mit starkem Gewinn. Doch ist die Aktie ein Kauf? Analyse zu Zahlen, Strategie und Ausblick.

Auf einen Blick:
  • Bereinigter Gewinn je Aktie übertrifft die Erwartungen deutlich.
  • Umsatz wächst währungsbereinigt um 2 Prozent auf 7,8 Milliarden Dollar.
  • Jahresprognose bestätigt – Fokus liegt auf margenstarkem Wachstum.

PayPal zählt zu den bekanntesten Namen im weltweiten Online-Zahlungsverkehr. Nach schwierigen Jahren versucht der US-Konzern mit neuen Strategien wieder in die Spur zu kommen – und die aktuellen Quartalszahlen machen Hoffnung.

Gewinn überrascht positiv

Im ersten Quartal 2025 hat PayPal bewiesen, dass die Trendwende mehr als nur ein Plan sein könnte. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,33 Dollar – deutlich über den Erwartungen der Analysten, die im Schnitt nur 1,16 Dollar prognostiziert hatten. Auch die Transaktionsmarge, ein wichtiger Indikator für die Profitabilität, stieg um 7 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar. Damit erzielte PayPal bereits das fünfte Quartal in Folge ein profitables Wachstum.

Umsatz stabilisiert sich – trotz Herausforderungen

Der Umsatz wuchs währungsbereinigt leicht um 2 Prozent auf 7,8 Milliarden Dollar. Zwar bremsten negative Währungseffekte und das Abschmelzen wenig profitabler Geschäftsbereiche wie der Braintree-Plattform das Plus etwas ab. Doch CEO Alex Chriss zeigte sich optimistisch: Gerade bei den Kernbereichen wie dem Marken-Checkout und der Bezahllösung Venmo läuft es rund. Die aktive Nutzerzahl kletterte um 2 Prozent auf 436 Millionen.

PayPal Holdings Aktie Chart

Ausblick: Gebremster Optimismus

Trotz der guten Entwicklung bleibt PayPal bei seiner Prognose für das Gesamtjahr vorsichtig. Der bereinigte Gewinn soll 2025 zwischen 4,95 und 5,10 Dollar je Aktie liegen – ein Anstieg von 6 bis 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Vorstand verweist dabei auf die anhaltenden Unsicherheiten in der Weltwirtschaft. Insbesondere die Auswirkungen neuer Handelszölle könnten künftig belasten.

Strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung

PayPal profitiert sichtbar davon, unprofitable Volumen zurückzufahren und sich auf margenstarke Segmente zu konzentrieren. Ein Beispiel: Ein Großkunde aus dem Braintree-Geschäft konnte innerhalb eines Jahres von einem Verlustbringer in einen Gewinnlieferanten verwandelt werden. CEO Chriss betonte auf der Analystenkonferenz: „Wir verbessern die Qualität unseres Geschäfts nachhaltig und investieren weiter in neue Produkte.“

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PayPal. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PayPal Analyse

PayPal Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PayPal
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PayPal-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x